H2B - Wasserstoff trifft Wirtschaft

MO.
22
APR

Deep Dive Australien

Datum:
22.04.2024

Anmeldung bis
19.04.2024

Veranstalter:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Teilnehmende:
kostenlose Veranstaltung(en)

Beginn:
09:00

Ende:
10:10

Registrierung:
Ausgebucht

Dokumente:

Australien nimmt eine führende Rolle im Bereich der Wasserstoffenergie ein und stellte bereits 2019 als drittes Land weltweit eine umfassende Wasserstoffstrategie vor. Ziel ist es, bis 2030 die Wasserstoffindustrie zu einem globalen Player zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Kohleexporte des Landes durch Wasserstoff- oder Ammonium-Exporte ersetzt werden können.

Angesichts der schnellen Entwicklungen in der Wasserstofftechnologie hat Australien 2023, nur vier Jahre nach der ersten Vorstellung, beschlossen, seine Strategie zu aktualisieren. Dies unterstreicht das Engagement des Landes für Innovation und die Bedeutung von Wasserstoff als zukunftsweisender Energiequelle. In diesem Webinare diskutieren wir mit führenden Vertreter:innen aus Politik und Industrie über die Schlüsselelemente, die für den schnellen Aufbau einer nationalen Wasserstoffwirtschaft notwendig sind. 

 

Teilnehmende Expert:innen sind unter anderem:

Joanna Kay ist im Rahmen des Smart Energy Council Geschäftsführerin von Zero Carbon Hydrogen Australia, der Organisation zur Förderung und Entwicklung von erneuerbarem Wasserstoff als nachhaltige Kraftstoffquelle für die Zukunft. Joanna war davor als Fachberaterin der australischen Regierung für die International Solar Alliance u.a. in Delhi, Indien, tätig und verfügt über Erfahrungen sowohl in Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Bereich in Australien, China und Indien.

Kahil Lloyd ist geschäftsführender Direktor der Abteilung Wasserstoff und zukünftige Kraftstoffe im Ministerium für Energie und Klima in Queensland. Davor war Kahil Reform- und Politikdirektor im Ministerium für Ressourcen und leitete die Entwicklung des Queensland Resources Industry Development Plan.

Alexander Lechner ist Business Development Manager East bei EnerMech und ist in diesem Zusammenhang federführend für die exklusive Partnerschaft mit dem österreichischen Unternehmen Wolftank Adisa Holding verantwortlich. In dieser Rolle betreut er den australischen und neuseeländischen Markt. Mit nahezu zwei Jahrzehnten Erfahrung im Energiesektor Australiens verfügt er über ein ausgeprägtes Netzwerk und spezialisiertes Wissen im Bereich der Wasserstofftechnologie.

 

PROGRAMM

 

Wo? Teilnahme bequem von Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon aus möglich

Wann? Montag, 22.04.2024, 09.00-10.00 Uhr MEZ

Anmeldung, Kosten

  • Anmeldeschluss: 20.04.2024, 12:00 Uhr
  • Teilnahme ist für WKÖ-Mitglieder kostenlos
  • Anmeldelink am Ende der Seite (Button: "Zur Veranstaltung anmelden")
  • Es gelten die Teilnahmebedingungen der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA für Inlandsveranstaltungen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international - einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich - stattfinden.

 

Haben Sie noch Fragen?

AUSSENWIRTSCHAFT Industry/Machinery/Materials
Mag. Eric Savoye
T +43-5-90900-3727
E aussenwirtschaft.industry@wko.at

Veranstaltungsort:
Online
Österreich

Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.