Wo? bequem vor Ihrem Computer oder mobilen Endgerät
Das Teams des AußenwirtschaftsCenter Bogota gibt Ihnen in diesem Webinar einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Geschäftschancen im Bereich Schienenverkehr und Verkehrsinfrastruktur in Kolumbien.
Kolumbien hat nur etwa 0,2 km Schienensystem pro 100 km² Fläche (deutlich unter dem Durchschnitt von 0,5 km in Lateinamerika). Es gibt in Kolumbien über 3.300 km Schienennetz, davon ist jedoch nur die Hälfte, ca. 1.600 km, aktuell nutzbar (die Strecken La Dorada – Chiriguana – Santa Marta und Bogota – Belencito für den Gütertransport, sowie der Touristenzug Bogota – Zipaquira). Jährlich sollen mindestens 5% des Transport-Budgets in den Bereich Schienenverkehr fließen, das sind min. 300 Mrd. COP (ca. 70 Mio. EUR) jährlich bis 2022 für Instandhaltung, Modernisierung und Ausbau des intermodalen Gütertransportes. Auch im städtischen Nahverkehr gibt es einige Projekte im Bereich Schiene, darunter die erste U-Bahn Linie in Bogota (ca. 3,8 Mrd. EUR), Ausbau und Modernisierung der U-Bahn in Medellin, sowie diverse S-Bahn Linien in Bogota und anderen Großstädten.
Eine komplizierte Topographie sowie jahrzehntelange bewaffnete Konflikte haben die Entwicklung eines effizienten Straßennetzes in Kolumbien bis vor Kurzem verhindert. Das rasche Wirtschaftswachstum der letzten Jahre und der damit einhergehende Anstieg an Fracht- und Personenverkehr bringen die bestehende Verkehrsinfrastruktur an den Rand des Kollapses. Die daraus resultierenden extrem langen Transportzeiten gepaart mit hohen Treibstoffpreisen und Mautgebühren führen zu einem der teuersten Transportsysteme in Lateinamerika. Ein Infrastruktur Masterplan im Wert von insgesamt über 60 Mrd. USD soll hier Abhilfe schaffen. Es sind zahlreiche Projekte für Straßenbau, Tunnelbau und generell Erweiterung und Verbesserung der intermodalen Verkehrsinfrastruktur geplant bzw. schon in Durchführung.
Nutzen Sie dieses Webinar als Vorbereitung für Ihre Teilnahme am Austria Showcase zum Thema Schienenverkehr und Verkehrsinfrastruktur im November!
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Österreich, statt.
Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Bogota
Ansprechperson: Dr. Andreas Schmid
T +57 601 317 5414
E bogota@wko.at
Hinweis