Die Landwirtschaftsmesse SIPSA ist die wichtigste Veranstaltung und zugleich größte Messe im Landwirtschaftsbereich in Algerien und findet 2023 zum 21. Mal statt.
Das AußenwirtschaftsCenter Algier plant vom 22.-25. Mai 2023 einen österreichischen Gruppenstand auf dieser Messe zu organisieren.
Inhaltlich deckt die SIPSA-Messe 2023 folgenden Bereiche ab:
Das AußenwirtschaftsCenter Algier wird sowohl einen österreichischen Gruppenstand als auch eine Katalogausstellung auf dieser Messe anbieten, wo österreichische Aussteller seit 2005 auch immer präsent waren.
Nähere Informationen zur SIPSA 2023 finden Sie auf der Messewebsite: https://www.sipsa-filaha.com/.
Algerien verfolgt seit mehreren Jahren ein ambitioniertes Programm, um seine Abhängigkeit von Lebensmittelimporten zu reduzieren und Einfuhren durch eine gesteigerte Produktion im Lande selbst zu substituieren. Dennoch ist das Land mit seinen über 45 Mio. Einwohnern noch immer der wichtigste Agrar- und Nahrungsmittelimporteur Afrikas; durch starke Investitionen will man jedoch zukünftig in vielen Bereichen zum Selbstversorger bei Agrarprodukten, Vieh, etc. werden und sucht auch im Bereich der Agrartechnik gezielt nach Kooperationspartnern, um auch in diesem Bereich neue Fertigungstechnik ins Land zu holen, denn die rasche Entwicklung der nationalen Produktion durch Modernisierung und Mechanisierung landwirtschaftlicher Betriebe ist auch ein wichtiges Ziel der Regierungspolitik.
Die algerischen Behörden sind sich der strategischen Herausforderung bewusst, die der Agrarsektor (12,3 % des BIP) insbesondere im Hinblick auf die Ernährungssicherheit darstellt, und haben angesichts der Probleme des Klimawandels, der teilweise von akutem Wassermangel begleitet ist, einen Prozess der wirtschaftlichen Diversifizierung, Entwicklung und Verbesserung der lokalen Produktion eingeleitet.
Die Chancen sind daher für Unternehmen, die Lösungen für die Landwirtschaft, Viehzucht und Agroindustrie anbieten, sehr groß, da viele Projekte in den folgenden Bereichen zum Laufen und Funktionieren gebracht werden sollen:
Viehzucht, Milch- und Fleischerzeugung, Geflügelzucht, Landmaschinen für die Bereiche von Getreide und Grünfutterproduktion, Obst und Gemüse, Mandeln und Nüsse, Olivenanbau, Bewässerungstechnik und Bodenverbesserung, etc.
Anmeldung:
Teilnahmekosten:
Die Veranstaltung wird vorbehaltlich einer Verlängerung der Internationalisierungsoffensive go-international – einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich – stattfinden.
Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Algier Ansprechperson: Herr Malek Khedrouche T+213 23 47 28 23 E algier@wko.at
Hinweis