Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften für Unternehmen in der Praxis

DO.
08
SEP

Welche Vorteile bringt eine EEG für Unternehmen

Datum:
08.09.2022

Anmeldung bis
06.09.2022

Veranstalter:
Wirtschaftspolitik

Teilnehmende:
kostenlose Veranstaltung(en)

Beginn:
09:00

Ende:
12:00

Registrierung:
Ausgebucht

Einlass ab 08:30 Uhr


Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) – neue Akteure am heimischen Energiemarkt und zentraler Baustein der niederösterreichischen Energiewende.


Der Grundstein dafür wurde im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) geschaffen.

Mitglieder einer EEG haben die Möglichkeit, Energie im örtlichen Nahebereich gemeinsam zu erzeugen, zu verbrauchen, sowie zu speichern.

Welche Vorteile bringt das für ein Unternehmen? Wie kann so eine Gemeinschaft in der Praxis ausschauen?


Experten und Expertinnen liefern in unserer Veranstaltung Informationen rund um das Thema EEG und geben Einblick in die Praxis bzw. Tipps, wie man als Unternehmen bestmöglich von einer EEG profitieren kann.


Programm

·     Eröffnung der Veranstaltung durch Fritz Manschein, Landesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker

·     Grundsätzliche Vorstellung der EEG und der Broschüre „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften für Unternehmen“, Daniel Berger, eNu

·     Integration für erneuerbare Energie in das Stromnetz und rechtliche Rahmenbedingungen, Kurt Reinagel, Netz NÖ GmbH

·     Vorstellung der Leistung der Energie Zukunft Niederösterreich (EZN) bei der Errichtung und dem Betrieb von EEG, Andreas Rautner, EZN GmbH

·     Vorstellung der Leistung der RWA Solar Solutions bei der Errichtung und dem Betrieb von EEG, Oliver Eisenhöld/Angelika Kabrt, RWA Raiffeisen Ware Austria AG

·     EEG und unternehmensübergreifende Potentiale nutzen, Hubert Schrenk, ecoplus

·     Interviews mit Vertretern bestehender EEG

 

Achtung begrenzte Teilnehmeranzahl!

 

Zur Information: Die Veranstaltung wird aufgenommen und auf unserer Homepage unter https://www.wko.at/site/kampagnen/Wirtschaftspolitik_in_Niederoesterreich/start.html?shorturl=wkoat_noe_wp zum Nachhören zur Verfügung gestellt.

 

Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden. Die Datenschutzerklärung der Organisationen der gewerblichen Wirtschaft finden Sie unter: https://www.wko.at/service/datenschutzerklaerung.html


COVID-19-Hinweis: Die Organisatoren werden alle zum Zeitpunkt der Veranstaltung rechtlich verordneten Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen umsetzen.

Veranstaltungsort:
WIFI St. Pölten, E 01 und E02
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten, Österreich


Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.