2025 finden in Budapest wieder die internationalen Fachmessen INDUSTRIETAGE und AUTOMOTIVE HUNGARY als größte Events ihrer jeweiligen Branchen parallel statt.
INDUSTRIETAGE - Fast alle Industriesektoren sind vertreten: von Maschinenbau, über Schweißtechnologien, Automation und Umweltschutz, bis hin zu elektronischen Sicherheitssystemen. Zu der Zielgruppe mit Schwerpunktthema Maschinenindustrie und Maschinenbau gehören u.a.: Schweißtechnik, Werkzeug, Spantechnik, Mess- und Prüftechnik, Robotik, Oberflächenbehandlung, Wärmebehandlung, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Elektronik, Energetik, Energiewirtschaft, Pneumatik, Hydraulik, Pumpen, Kompressoren, Dichtungstechnik, Zulieferindustrie, Metallbearbeitung, Chemie-, Kunststoff-, Gummiindustrie, Arbeitsschutz, Brandschutz, Sicherheitstechnik, 3D Druck, industrielle Logistik bzw. Umweltschutz in der Industrie.
AUTOMOTIVE - Diese Branchenfachmesse erfreut sich einer großen Beliebtheit. Zielgruppe sind u.a. Fahrzeugbauer, Automobilzulieferer, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, IT, sowie andere Dienstleister in der Automobilbranche. Die starke Automobilindustrie und deren Zulieferersektor ist auch weiterhin der sprichwörtliche Motor der ungarischen Industrie, was die AUTOMOTIVE besonders attraktiv macht. Knapp 30% der industriellen Wertschöpfung in Ungarn bzw. 20% der gesamten ungarischen Exporte entfallen auf die Automobilindustrie. Mit Volkswagen, GM, Suzuki und Mercedes befinden sich insgesamt vier sog. OEMs (Original Equipment Manufacturer) in Ungarn. wobei mit BMW bald ein weiterer Big Player demnächst ein Werk in Ungarn eröffnet.
2024 präsentierten sich auf der Doppelmesse 370 Aussteller aus 18 Ländern. An den vier Messetagen kamen insgesamt über 14.000 Besucher.
Warum teilnehmen? Auch in Zeiten der Digitalisierung sind Messeteilnahmen ein Muss. Die einmalige Konzentration einer Vielzahl von Angeboten und Dienstleistenden in einer bestimmten Branche ermöglicht unter anderem einen klaren Überblick besonders bei der Erschließung neuer Märkte, das Knüpfen persönlicher Kontakte, eine verstärkte Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Sektoren und die direkte Ansprache von Zielgruppen und Interessenten.
Die Veranstaltung ist Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.
Unser Leistungspaket
Kosten und Informationen
Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter BudapestAnsprechperson: Dávid Bán, Thomas SzenteT +36 1 461 50 40F +36 1 351 12 04E budapest@wko.at
Hinweis