Ausbauplan für das tschechische Hochgeschwindigkeits-Bahnnetz
Bis 2050 wird Tschechien rund CZK 800 Mrd. (ca. EUR 32 Mrd.) in sein Hochgeschwindigkeitsnetz investieren. Der Ausbauplan umfasst eine Reihe von Projekten auf einer Strecke von insgesamt 650 km. Damit soll zukünftig eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h erreichbar und z.B. Wien-Prag oder Wien-Ostrava in nur zwei Zugstunden möglich sein. Der Ausbau mehrerer Strecken ist derzeit in der entscheidenden Planungsphase. Im Jahr 2025 soll mit den Bauarbeiten und 2030 dem Betrieb erster Abschnitte begonnen werden.
Live-Webinar am 14. Mai 2024
Vor diesem Hintergrund fokussiert unser Webinar am 14. Mai auf Zulieferchancen und Bedingungen bei den unmittelbar und zukünftig bevorstehenden Ausschreibungen. Dazu befragen wir aus dem staatlichen Bahn-Infrastrukturunternehmen Správa železnic Herrn Jiří Merta (Deputy Director for Technology – Bau von Hochgeschwindigkeitsstrecken) und aus der tschechischen Anwaltskanzlei Havel & Partners Herrn Ondrej Čurilla (Partner – Fokus: Ausschreibungen im Bereich Schiene). Das Webinar erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.
Programm
10.00 – 10.05 Uhr: Einleitung | Roman Rauch (AußenwirtschaftsCenter Prag)
10.05 – 10.20 Uhr: Präsentation Streckenausbauprojekte | Jiří Merta (Správa železnic)
10.20 – 10.45 Uhr: Interview zur Ausschreibungsteilnahme | Jiří Merta (Správa železnic), Ondrej Čurilla (Havel & Partners), Martin Žák (AußenwirtschaftsBüro Brünn)
10.50 – 11.00 Uhr: Q&A Session | Was interessiert Sie? Schreiben sie uns!Sprache: Englisch.
Haben Sie Fragen?
AußenwirtschaftsBüro BrünnAnsprechperson: Dipl.-Ing. Martin ŽákT +420 543 128 274E bruenn@wko.at
Hinweis