Jetzt um einen Platz für das GoTokyo Accelerator-Programm bewerben!
Die besten Startups im Bereich Mikroelektronik/Halbleiter/Sensorik-basierende Digitalisierungslösungen werden in diesem Programm für den Markteintritt in Japan trainiert. Insiderwissen über den japanischen Markt gepaart mit Pitch-Möglichkeiten, Expertengesprächen und B2B-Meetings sind Ihr Tor ins Land der aufgehenden Sonne.
Die Lieferkettenprobleme im Laufe der Covid-19-Krise sowie die US-China-Spannungen haben in Japan zu einem neuem Investitions- und Entwicklungsboom in der Halbleiterindustrie geführt. Es entstehen sowohl neue lokale Firmen (etwa durch ein Joint Venture zwischen Toyota und Denso, dem japanischen Bosch) also auch Neuinvestitionen ausländischer Branchenriesen wie TSMC und Micron. Das Interesse an Startups und neuen Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Hardwarekomponenten und Softwarelösungen gerade im Digitalisierungsbereich ist gewaltig. Darunter fallen neue Chipentwicklungen, Sensoren (vom Auto-Innenbereich bis zu Personen- und Lastbewegungen oder E-Government-Lösungen) aber auch ausgefallene Softwarelösungen, die auf Veränderungen/Anpassungen bestehender Chips oder Sensoren basieren.
Wir vernetzen Sie mit den wichtigsten Stakeholdern vor Ort und organisieren für Sie mehrere Präsentations- und Pitching-Events als eine Hybrid-Veranstaltung. Persönliche Anreise in Japan ist empfohlen und bevorzugt, eine virtuelle Teilnahme an (fast allen) Programmpunkten aber möglich.
GoTokyo wird durch eine Kooperation der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA mit GIN - Global Incubator Network Austria ermöglicht und erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.
AußenwirtschaftsCenter TokioAnsprechperson: Rumi Onodera, Innovationsbeauftragte am AußenwirtschaftsCenter TokioT +81-3-34031777 | E tokio@wko.at
Hinweis