Smart Warehouse & Lagerlogistik | Innovationen in der Schweiz

DI. - MI.
27 - 28
FEB

Trends rund um Automatisierung, Robotik & AI in der Lagerlogistik

Datum:
27.02.2024 - 28.02.2024

Anmeldung bis
16.02.2024

Veranstalter:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Preis exkl. USt Mitglieder:
500,00 €

Preis exkl. USt Nichtmitglieder:
1.000,00 €

Beginn:
08:20

Ende:
18:00

Registrierung:
Ausgebucht

Dokumente:

Das AußenwirtschaftsCenter Zürich organisiert von 27-28. Februar 2024 eine Zukunftsreise zu den Trends rund um die Automatisierung, Robotik & AI in der Lagerlogistik. Der Logistikmarkt in der Schweiz hat in den letzten Jahren einen enormen Wachstumsschub erhalten, größere Logistikflächen und bebaubare Areale in der Nähe von Ballungszentren sind in der Alpennation jedoch nur begrenzt verfügbar, was es zu einer Notwendigkeit macht, die Effizienz von Warenlagern zu maximieren und die Durchlaufzeiten zu verkürzen. Die Bedeutung der Automatisierung und Robotisierung in der Lagerlogistik steigt stetig, nicht zuletzt deswegen entstehen in der Schweiz immer mehr intelligente und digitalisierte Warenlager. Ziel der Zukunftsreise ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über die Innovationslandschaft der Schweiz zu geben und aufzuzeigen, wie Prozesse in der Lagerlogistik miteinander vernetzt werden und wie der Einsatz von Robotern, AI und Softwarelösungen zu einer Effizienzmaximierung und die Erstellung eines Smart Warehouses beitragen. 

 

Im Zuge unserer zweitägigen Zukunftsreise ermöglichen wir Ihnen einen exklusiven Einblick in folgende Schweizer Unternehmen (Änderungen vorbehalten):

  • ABB SCHWEIZ AG (DIVISION ROBOTICS) | Autonome Roboter (3D-Vision & KI-Technologie)
  • STÖCKLIN AG | Besuch des Logistikzentrums von BRACK.CH, einer der größten Schweizer Onlinehändler 
  • CARGO SOUS TERRAIN AG | Unterirdische Güterbeförderung
  • GILGEN LOGISTICS AG | Besuch der neu errichteten Versandzentrale Coop Pratteln bei Basel 
  • PROGNOSIX AG | Predictive-Analytics-Technologien
  • SWISSLOG | Eines der weltweit führenden Unternehmen für die Logistikautomatisierung 

Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.

 

Haben Sie Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Zürich
Ansprechperson: Frau Michaela Kranzl
T +41 215 30 40
E zuerich@wko.at

Veranstaltungsort:
Zürich
Schweiz

Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.