30:00

Die Wirtschaftspartnerschaften der Austrian Development Agency (ADA)

MI.
04
OKT

Ein Förderprogramm für Ihre Aktivitäten in Ländern des Globalen Südens und in Ost- und Südosteuropa!

Datum:
04.10.2023

Anmeldung bis
03.10.2023

Veranstalter:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Teilnehmende:
kostenlose Veranstaltung(en)

Beginn:
09:30

Ende:
11:00

Registrierung:
Ausgebucht

Dokumente:

Sie arbeiten für ein österreichisches Unternehmen und wollen in einem Entwicklungs- oder Schwellenland ein Projekt umsetzen und dabei auch die Situation der Menschen vor Ort verbessern? Sie sind bereits vor Ort und möchten Ihre Präsenz ausbauen? Dann könnten die Wirtschaftspartnerschaften der Austrian Development Agency (ADA) die richtige Lösung für Sie sein.

Die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit möchte das Potenzial von Unternehmen für nachhaltige Entwicklung stärken und fördert Wirtschaftspartnerschaften mit bis zu 200.000 Euro.

In unserem Webinar informieren wir Sie über diese konkrete Form der Zusammenarbeit zwischen Privatsektor und Entwicklungszusammenarbeit.


Referenten

  • Gottfried Traxler, Leiter des ADA-Referats Wirtschaft & Entwicklung, ist seit über 18 Jahren für die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit tätig und hat mehr als 100 Projekte und Machbarkeitsstudien im Rahmen der Wirtschaftspartnerschaften begleitet.
  • Martin Holzer, Leiter des ADA-Referats Expenditure Verification, besucht im Rahmen der Prüfungstätigkeit regelmäßig Projekte in den Partnerländern der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.
  • Maximilian Zangl, Junior Programm Manager im ADA-Referat Wirtschaft & Entwicklung, ist für die Betreuung von Wirtschaftspartnerschaften in den Fokusregionen Westbalkan und Ostafrika zuständig.
  • Christian Schober, Junior Programm Manager im ADA-Referat Wirtschaft & Entwicklung, ist für die Betreuung von Wirtschaftspartnerschaften in den Regionen Westbalkan und Westafrika sowie für weitere Programme mit wirtschafts- und entwicklungspolitischem Bezug (z. B. Kofi Annan Award for Innovation) zuständig


Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Unternehmer:innen, die daran interessiert sind, ein Projekt in einem Land des Globalen Südens oder in Ost- oder Südosteuropa umzusetzen. Die Austrian Development Agency unterstützt nachhaltige Projekte von Unternehmen mit einer 50%-Förderung bis zu maximal EUR 200.000,-.

Förderwürdige Vorhaben sind Initiativen, welche die Lebensbedingungen der Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern nachhaltig verbessern und zur Armutsminderung beitragen. Dabei werden die Grundsätze und Ziele internationaler Vorgaben wie der Agenda 2030 (Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung/SDGs, Addis Abeba Aktionsagenda zur Entwicklungsfinanzierung 2015) und der Globalen Partnerschaft für Wirksame Entwicklungszusammenarbeit (Abschlusserklärung von Busan 2011) berücksichtigt.

Die Veranstaltung eignet sich besonders für Mitarbeiter:innen und Entscheidungsträger:innen von Unternehmen, die erstmals dieses Potenzial nützen wollen. Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit für individuelle Fragen vorgesehen.


Bedeutung

Die Austrian Development Agency (ADA), die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, fördert wirtschaftlich als auch entwicklungspolitisch nachhaltige Projekte von Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Im Rahmen des Programms Wirtschaftspartnerschaften hat die ADA seit 2012 166 Initiativen mit einer Gesamtsumme von 49 Millionen Euro gefördert. Die bisherigen Wirtschaftspartnerschaften sind vorranging in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Berufsbildung sowie Energie- und Umwelttechnologie angesiedelt. Die ADA arbeitet hier mit geeigneten Klein- und Mittelbetrieben bis hin zu ausgewählten Großbetrieben zusammen. Nutzen auch Sie diese Möglichkeit!

 

Schwerpunkte

  • Welche Förderungen vergibt die Austrian Development Agency an Unternehmen?
  • Welche Vorhaben werden gefördert?
  • Voraussetzungen, Prüfungsverfahren, Genehmigungsprozess, Umsetzung, Berichterstattung und Abrechnung
  • Worauf ist bei der Projektkonzeption, bei der Antragstellung und bei der Umsetzung besonders zu achten?

Anhand von Praxisbeispielen wird den Teilnehmer:innen der Prozess von der Antragsstellung bis hin zur Projektumsetzung und -abrechnung anschaulich erklärt.

In unserem Webinar erfahren Sie mehr über erfolgreiche Projektansätze und erhalten Informationen aus erster Hand für Ihr Projektvorhaben.

 

Anmeldung, Sprache & Kosten
Anmeldung bis: 3. Oktober 2023, Anmeldung siehe unten

Sprache: Deutsch

Kosten/Teilnahmegebühr: Für österreichische Unternehmen kostenlos

Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.
Es gelten die AGB für Inlandsveranstaltungen der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA.


Haben Sie noch Fragen?

Ansprechperson: Mag. Isabel Schmiedbauer
AUSSENWIRTSCHAFT -  Netzwerk Projekte International (NPI)
E aussenwirtschaft.projekte@wko.at | T 05 90 900-4186 

 

Veranstaltungsort:
Wirtschaftskammer Österreich
Österreich

Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.