Baltisch-Österreichisches Wirtschaftsforum

MO.
27
NOV

Erschließung neuer Kooperationsmöglichkeiten

Datum:
27.11.2023

Anmeldung bis
26.11.2023

Veranstalter:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Teilnehmende:
kostenlose Veranstaltung(en)

Beginn:
14:00

Ende:
18:00

Registrierung:
Ausgebucht

Dokumente:

Das Erste Baltisch-Österreichische Wirtschaftsforum ist eine neue Initiative, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen den baltischen Staaten und Österreich zu stärken, indem sie führende Vertreter von Regierungen, Investoren und Unternehmern aus den baltischen Staaten und Österreich zusammenbringt. Während der verschiedenen Präsentationen werden Sie die Möglichkeit haben, mehr über die Wirtschaft und potenzielle Investitions- und Partnerschaftsmöglichkeiten in Estland, Lettland und Litauen zu erfahren, sowie vom Business Matchmaking zu profitieren und mit anderen Branchenführern und Unternehmern in Kontakt zu treten, um Kooperationsmöglichkeiten auf einer One-to-One-Networking-Basis zu erkunden.

 

Estland, Lettland und Litauen – drei kleine Länder im Nordosten Europas mit hohem Potential. Der dynamische Wachstums- und Aufholkurs, den die baltischen Volkswirtschaften seit Wiedererlangung ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1991 einschlagen konnten, ist beeindruckend. Ein wichtiger gesamtbaltischer Motor bleiben große EU-geförderte Infrastrukturprojekte in den Bereichen Transport und Energie. Angesichts der geopolitischen Ereignisse agieren die drei Staaten besonders stark im Gleichklang – trotz aller Gemeinsamkeiten handelt es sich aber um drei Staaten mit ihren Besonderheiten und nicht undifferenziert um „das Baltikum“.

 

Estland ist „A Digital Nation“ und übernimmt eine Vorreiterrolle im e-Government. Auch die IKT-Branche nimmt eine tragende Rolle ein. Estland bietet ein sehr unternehmerfreundliches Umfeld und hat als erstes Land der Welt die e-Residency auch für Ausländerinnen und Ausländer eingeführt.

Lettland zählt bei Smart Energy gemeinsam mit Schweden und Finnalnd zu den 3 europäischen Spitzenreitern. Ausbaufähig ist das Potential für Windenergie. Gemeinsam mit Estland und Litauen wurde ein gemeinsames grenzüberschreitendes Offshore-Windprojekt ELWIND ins Leben gerufen. 

Litauen ist geprägt von einer sehr starken Transportbranche. Das Land präsentiert sich als interessanter und wettbewerbsfähiger Near-shoring-Standort mit gut ausgebildeten Arbeitskräften. Viele Studierende wählen Ingenieur-Fächer, wo der Frauenanteil mit 52 % besonders hoch ist. 

Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Vortragenden bei B2B-Gesprächen zu vernetzen.

NEU: Sehen Sie auch das aktuelle LOOKAUT-Video zum Thema digitales Baltikum.

Veranstaltungsort:
Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien, Österreich


Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.