Webinar: CMR in der Praxis – Schwerpunkt Haftung des Spediteurs und Frachtführers

DO.
30
NOV

Dr. Robert Miklauschina

Datum:
30.11.2023

Anmeldung bis
30.11.2023

Veranstalter:
Fachgruppe Spedition & Logistik

Teilnehmende:
kostenlose Veranstaltung(en)

Beginn:
11:00

Ende:
12:00

Registrierung:
Ausgebucht

Der Schwerpunkt des gegenständlichen Webinars liegt auf der Haftung des Spediteurs und Frachtführers, wobei auch insbesondere eine aktuelle höchstgerichtliche Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zum Thema „Bestellbetrug“ und „Haftungszeitraum“ (Obhutshaftung, umfasster Haftungszeitraum, Verlust während vs. außerhalb der Obhut, Bestimmung von Ablieferort und Empfänger, Pflichten des Frachtführers vs. wirtschaftliche Risiken des Absenders; Artikel 17 Abs. 1 und 2 CMR) Beachtung finden wird.

 

Die Haftung des Frachtführers (gemäß Artikel 17 CMR in Verbindung mit Artikel 23 CMR) wird in der Praxis trotz des enormen Haftungspotentials leider zu wenig beleuchtet. Viele Spediteure wissen nicht, dass sie bei einer Fixkostenspedition genauso haften wie der tatsächlich transportausführende Frachtführer.

 

Weiters werden folgende Themenbereiche behandelt:

  • Was passiert bei Ladeausfall bzw. Storno?
  • Welche Konsequenzen verursacht eine Lieferfristüberschreitung?
  • Was sind angemessene Standgelder bzw. wann dürfen diese verrechnet werden?
  • Wer ist für die Ladungssicherung zuständig und wer haftet bei Mängeln?

Der straßengebundene Transport ist in Österreich und der Europäischen Union mit Abstand das meistgenutzte Transportmittel. Die profunde Kenntnis der zugrundeliegenden rechtlichen Regelungen und deren (richtige) Anwendung in der Praxis sind daher für in diesem Bereich tätige Unternehmen und Personen zweifelsfrei erforderlich und wichtig. In diesem CMR-Webinar wird juristisches Grund- und Expertenwissen zu den alltäglichen Fragen und Herausforderungen in der straßengebundenen Logistik und Spedition vermittelt und durch die Verbindung der theoretischen Aspekte mit praktisch relevanten Anwendungsfällen und der aktuellen Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes eine solide Handlungsgrundlage für die tägliche Anwendung in der Praxis geliefert.

 

Selbstverständlich besteht im Rahmen des Webinars hinreichend Zeit um aktuelle Problemstellungen aus dem täglichen Alltag mit dem Vortragenden zu diskutieren.

 

Vortragender:
Dr. Robert Miklauschina ist Rechtanwalt und Partner bei der Held Berdnik Astner & Partner Rechtsanwälte GmbH mit Standorten in Wien, Graz, Eisenstadt und Klagenfurt sowie Allgemein beeideter gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Logistik-, Speditions- und Frachtrecht.

Er bietet für Spediteure in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Spedition und Logistik der Wirtschaftskammer Niederösterreich dieses Webinar für Rechtsfragen aus dem Speditions- und Logistikrecht an.

 

Veröffentlicht am: 17.10.2023

 

Information gemäß Art 13 DSGVO
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher: Organisation einsetzen (zB Wirtschaftskammer Niederösterreich)

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Anmeldung und Teilnahme an der genannten Veranstaltung ((vor-)vertragliche Kommunikation iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 7 Jahren auf.
Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden.
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.  
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Mag. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.) erreichen Sie unter datenschutz@wknoe.at.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutzerklärung - WKO.at.

Veranstaltungsort:
Online via MS Teams
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten, Österreich


Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.