Das Geschäftsmodell "Dropshipping" boomt. Dropshipping ist eine Form des Onlinehandels, bei der der Onlinehändler die zum Verkauf angebotenen Waren nicht selbst vorrätig hat. Bestellt ein Kunde im Onlineshop des Händlers, wird die Ware direkt vom Hersteller oder Großhändler an den Kunden versendet. Onlinehändler müssen sich bei diesem Modell also weder um die Lagerung, noch um den Versand kümmern.
Aus umsatzsteuerlicher Sicht sind dabei einige Besonderheiten zu beachten: Beim Dropshipping werden zwei Kaufverträge über ein und denselben Gegenstand geschlossen, es gibt jedoch nur eine Warenbewegung - die Lieferung der Ware erfolgt direkt vom Lieferanten an den Endkunden. Ein klassisches Reihengeschäft in der Umsatzsteuer.
Wie Dropshipping-Umsätze umsatzsteuerrechtlich zu behandeln sind, in welchen Fällen der EU-One-Stop-Shop (EU-OSS) bzw. der Import-One-Stop-Shop (IOSS) in Anspruch genommen werden kann und welche Herausforderungen dabei auf Onlinehändler zukommen können, erfahren Sie in unserem Webinar.
Unser Experte: Mag. Dr. Joachim Wurm, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Partner bei der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei PROCONSULT
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bei Interesse ersuchen wir um Anmeldung bis 27.11., gerne auch per E-Mail an handel.sparte@wknoe.at
Hinweis: Sie bekommen den Teilnahmelink zeitnah, am Tag des Webinars, per E-Mail zugeschickt. Für Rückfragen steht Ihnen das Team des E-Commerce Service unter 02742/851-18340 gerne zur Verfügung.
Hinweis