Wo & Wann? 03.06. – 07.06.2024, Shanghai und Peking | China
Wer? Unternehmen, die sich mit der Konsumgüter- und Einzelhandelsbranche beschäftigen oder daran interessiert sind, Einblicke in die neuesten Trends und innovativen Zukunftstechnologien im Einzelhandel zu bekommen.
Warum China?
China ist nicht nur Heimat bekannter E-Commerce Giganten wie Alibaba und JD.com, sondern mit einem 1,4-Milliarden-Heimmarkt auch Asiens Konsumhochburg. Die Umsätze des chinesischen Einzelhandels dürften im Jahr 2023 erstmals die RMB 47 Billionen-Marke (ca. EUR 6,1 bio.) überschritten haben. Die Aufgeschlossenheit der chinesischen Verbraucher gegenüber neuen Technologien und Geschäftsmodellen lässt innovative Ideen schnell zu "Bestsellern" werden. Besonders beeindruckend ist der starke Aufschwung der chinesischen Social-E-Commerce in den letzten Jahren, wozu Key Opinion Leader Kampagnen, Social Activations, Livestreaming-Verkäufe, Content Sharing und Referral Selling gehören. Laut Statista wurden im Jahr 2019 rund Euro 17,5 Mrd. in China mit Verkäufen per Livestreaming-Events über Social-Media-Plattformen erwirtschaftet. Im Jahr 2023 soll sich der Livestreaming-Social-Commerce-Umsatz in China auf rund Euro 259,4 Mrd. belaufen. Ein weiteres Erfolgsbeispiel, das die Umsätze in China kräftig ankurbelt, ist O2O (Online-To-Offline) Integration, das vor allem in New Retail Stores die physische und digitale Welt beim Kaufvorgang verschmelzen lässt.
Erfahren Sie mehr über China und die Zukunft des Onlinehandels in unserem neuesten LOOKAUT Video.
Was wird geboten?
Shanghai | 03.-05.06.2024
Die Reise startet in Shanghai, wo bei Fach-Briefings und Case Studies, im Erfahrungsaustausch mit chinesischen Konsumenten und österreichischen Anbietern in China sowie beim Besuch mehrerer Social-E-Commerce-Plattformen die lokalen Mechanismen des Marktes, des Konsumverhaltens und der Retail-Plattformen im Fokus stehen.
Peking | 05.-07.06.2024
Im zweiten Teil der Reise wird in Peking das Konzept New bzw. Smart Retail unter die Lupe genommen. Neben kommentierter In-Field Checks in Best Practice Shops, markanten Flagship Outlets und innovativen Pop-up Stores sollen die Learnings für österreichische Anbieter intensiv diskutiert werden.
Programm & Anmeldung
Das vorläufige Programm finden Sie hier (Änderungen vorbehalten).
Bei Fragen zum Programm und zur Anmeldung, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!
Kosten
Teilnahmegebühren für Mitglieder: 1.500,00 Euro
Visumfreiheit
Vom 14.03.2024 bis zum 30.11.2024 können laut Mitteilung der Botschaft der VR China in Wien österreichische Staatsbürger:innen für bis zu 15 Tage für geschäftliche und touristsiche Zwecke sowie für Besuchsreisen und zum Transit ohne Visum in die Volksrepublik China einreisen. Der Reisepass muss dafür noch mindestens sechs Monate gültig sein. Weitere Details finden Sie hier.
Weitere Informationen
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Bundessparte Handel der WKÖ.
Haben Sie noch Fragen?
Bundesssparte Handel der WKÖ
Ansprechperson: Mag. Iris Thalbauer, Geschäftsführerin BSH
E bsh@wko.at
T +43 5 90 900 3410
AußenwirtschaftsCenter Shanghai
Ansprechperson: Mag. Christian Fuchssteiner, Wirtschaftsdelegierter
E shanghai@wko.at
T +86 21 6289 7123
AußenwirtschaftsCenter Peking
Ansprechperson: Dr. Michael Berger, Wirtschaftsdelegierter
E peking@wko.at
T +86 10 85 27 50 50
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international - einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich - stattfinden.
Hinweis