Die Zukunftsreise BAUVISIONEN bringt österreichische Unternehmen in direkten Austausch mit führenden Akteuren des innovativen Holzbaus, der Robotik und der digitalen Transformation im Bauwesen.
In einem intensiven zweitägigen Programm werden aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle von nachhaltigem Bauen, robotergestützter Fertigung und digitaler Planung erlebbar gemacht.
Die Reise beleuchtet konkrete Anwendungen und Demonstratoren aus der Spitzenforschung, der Start-up-Szene und der industriellen Praxis – darunter modulare Holzbausysteme, digitale Entwurfsprozesse (BIM), robotergestützte Produktionssysteme und innovative Verbindungstechnologien.
Zentrale Themen sind die Automatisierung von Bauprozessen, der Einsatz künstlicher Intelligenz, die ressourcenschonende Bauweise mit Holz sowie interdisziplinäre Innovationsansätze zwischen Architektur, Materialforschung und Produktion.
Ziel ist es, Entscheidungsträger:innen und Innovationsführer:innen aus Österreich mit hochinnovativen Projekten und Partnern in der Schweiz zu vernetzen, um den Wissenstransfer zu fördern und Impulse für neue Kooperationen und Geschäftsmodelle zu setzen.
Die Exkursion bietet praxisnahe Einblicke in realisierte Leuchtturmprojekte und zeigt strategische Perspektiven für eine zukunftsfähige, skalierbare und nachhaltige Bauwirtschaft.
Programm:
ADVANTAGE AUSTRIA SCHWEIZ | Auftakt mit SwissPropTech, CLB Schweiz und Instructive Construction AG – Fokus auf Holzbau, Robotik und Automatisierung
ARCH ETH ZÜRICH | ETH Hönggerberg – digitales und robotisches Bauen, Robotic Fabrication Laboratory
EMPA | Innovationsplattform NEST und DFAB HOUSE – robotergestützter Holzbau, DroneHub für Bauwerksinspektion
TS3 | Projekt «Im Zelg» in Uster – flache Holzdecken dank stirnseitiger Brettsperrholz-Verklebung
ERNE AG HOLZBAU | Robotik und digitale Serienfertigung im Holzmodulbau – BIM, Automatisierung, industrielle Skalierung
HÄRING AG | System-Holzbau mit BIM, Vorfertigung und modularer Bauweise – wirtschaftlich und präzise
SIKA DIGITAL LAB | Automatisierung und Materialinnovationen – E-Printing im Versuchslabor
MESH AG | 3D-gedruckte Bewehrungsstrukturen – ressourcenschonender Betonbau ohne Schalung
BOLTSHAUSER ARCHITEKTEN | Zwhatt-Areal – das höchste Holz-Hybridhochhaus der Schweiz
Die Veranstaltung ist Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da!AußenwirtschaftsCenter ZürichAnsprechperson: Herr Stephan StraussE: zuerich@wko.atT: +41 44 215 30 40W: https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/schweiz.html
Hinweis