Vom 20. - 22. Mai 2025 werden über 150 Aussteller und mehr als 15.000 Besucher aus aller Welt zur 29. Internationalen Ausstellung für Fahrwegtechnik erwartet. Seien auch Sie dabei und erleben Sie die iaf als „technologischen Impulsgeber für die Bahnbaubranche“ mit einer Vielzahl an Weltpremieren und Innovationen.
Mit 140 Aussteller aus 17 Ländern und nicht weniger als 12.175 internationale Fachbesucher aus 80 Ländern und allen Kontinenten wurde die iaf 2022 ihrem Motto mehr als gerecht und konnte ihren Stellenwert als führende Messe für Fahrwegtechnik eindrucksvoll untermauern.
Bemerkenswert war vor allem der außergewöhnlich hohe Anteil an Fachbesuchern. Neben Ingenieuren besuchten vor allem Techniker und Maschinenbediener die iaf und konnten sich vor Ort selber ein Bild von den neuesten Innovationen im Bereich der Bahnbaumaschinen machen.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.
Bitte beachten Sie:
Öffentliche Einrichtungen haben keinen Anspruch auf Förderungen im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international. Unter öffentliche Einrichtungen werden Institutionen verstanden, an denen Bund, Bundesländer oder Gemeinden beteiligt sind. Gerne informieren wir diese Einrichtungen auf Anfrage über den für sie geltenden Teilnehmerbeitrag.Der Österreich-Stand wird offen und transparent gestaltet. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der technischen Gegebenheiten nicht möglich ist, Roll-ups oder A-Ständer aufzustellen.
Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag für das definierte Standardleistungspaket beträgt:
Kleinst-, Klein-, und Mittlere Unternehmen
Großunternehmen
Bitte beachten Sie unsere Informationen & Konditionen. Darin sind allfällige obligatorische Gebühren aufgelistet, die die Messeleitung an jede teilnehmende Austellerfirma verrechnet.
1) Definition Erstaussteller: Erstmalige Teilnahme an einem WKÖ/AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Gemeinschaftsstand im jeweiligen Land.
ACHTUNG: Die Mindestfläche pro Firma beträgt 9 m². Die Zuschüsse bei der Verrechnung unterliegen nicht der USt.
Zusätzliche Gebühren
Folgende Kosten werden an die teilnehmenden Firmen weiterverrechnet:
Es gelten die Teilnahmebedingungen für Messen der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA.
Nutzen Sie unsere SPEZIALPAKETE
Exhibit & Scale up! - Die Messe-Förderung für StartUpsNeben den Branchengrößen auf den wichtigsten Messen der Welt präsent sein und Kundinnen und Kunden finden - zum sensationellen Preis.Innovative österreichische StartUps nehmen dank Spezialpaket günstiger teil. Zusätzlich winkt den ersten drei StartUps, die sich zur Teilnahme anmelden, ein EUR 500 StartUp Bonus.Details laut Informationen & Konditionen und bitte „StartUp“ in der Online-Anmeldung im Kommentarfeld vermerken!
Austrian Experts' CornerÖsterreichische Dienstleister, Universitäten und Forschungsstätten können zum Pauschalpreis von EUR 500 exkl. USt. (pro Institution bzw. Firma ohne eigene Standfläche) am Österreich-Stand teilnehmen (exkl. Zusatzkosten wie Registrierungsgebühr oder Kosten für Eintragungen im Messegesamtkatalog). Einzige Voraussetzung: die persönliche Anwesenheit einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters am Österreich-Stand.
Haben Sie Fragen?
AUSSENWIRTSCHAFT MobilityAnsprechperson: Mag. Beatriz Schönstein-WippelT +43 (0)5 90 900 3775F +43 (0)5 90 900 113775E aussenwirtschaft.mobility@wko.at
Einen aktuellen Überblick über die geplanten Gemeinschaftsbeteiligungen an internationalen Messen, Katalogausstellungen, Wirtschaftsmissionen, Marktsondierungsreisen und Austria Showcase (Leistungsschauen) finden Sie unter https://wko.at/aussenwirtschaft.
Hinweis