H2B Wasserstoff trifft Wirtschaft Deep Dive Nordafrika

DO.
13
JUN

Deep Dive Nordafrika

Datum:
13.06.2024

Anmeldung bis
13.06.2024

Veranstalter:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Teilnehmende:
kostenlose Veranstaltung(en)

Beginn:
10:00

Ende:
11:10

Registrierung:
Ausgebucht

Dokumente:

Die Zukunft der erneuerbaren Energien ist untrennbar mit der Entwicklung und Integration von erneuerbarem Wasserstoff verbunden.


In unserem bevorstehenden Webinar geben wir Ihnen Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft in Nordafrika, einer Region, die ein entscheidendes Potenzial für Europa birgt.

Unsere Expertenrunde:

  • Lisa Gager leitet das Energieportfolio der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Algerien. Im Rahmen der deutsch-algerischen Zusammenarbeit im Sektor liegt der Fokus auf der Förderung von Technologie und sozioökonomischer Entwicklung für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff sowie der Unterstützung grüner Gemeinden und der deutsch-algerischen Energiepartnerschaft. Lisa Gager arbeitet seit 10 Jahren für die GIZ, zumeist im Bereich erneuerbarer Energien.

  • Stephen Dräxler ist als Teamleiter zuständig für die grüner Wasserstoff (GH2)-Aktivitäten im Projekt "TaqatHy" der GIZ Algerien. Das Projekt TaqatHy unterstützt das Ministère de l'Energie et des Mines (MEM) im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei dem Aufbau der lokalen GH2 Wertschöpfungskette und von Rahmenbedingungen für den GH2 Export. Stephen Dräxler ist seit 2021 bei der GIZ und war davor im Bereich Erneuerbare Energien und Elektromobilität bei der innogy SE tätig.

  • Mohamed Koubassi ist Business Development Manager bei VERBUND Green Hydrogen mit Fokus auf die MENA-Region. In dieser Funktion ist er für die Wasserstoffproduktionsmöglichkeiten in der MENA-Region verantwortlich. Davor war er im Öl- und Gassektor für private und öffentliche Institutionen in der MENA-Region sowie als Berater für Energiesysteme tätig. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung im Wasserstoffsektor und im Energiemarkt.

  • Chiheb Bouden ist Professor an der National School of Engineers in Tunis (ENIT) und spezialisiert auf erneuerbare Energien, Energiesystemmodellierung und Energieeinsparung. Er hat zahlreiche Forschungsprojekte in Tunesien und international geleitet und an mehreren europäisch geförderten Projekten mitgewirkt. Bouden hat auch bedeutende administrative Rollen innegehabt, darunter Generaldirektor der ENIT und Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung in Tunesien.

  • Lisa Kronreif ist seit Jänner 2023 als österreichische Wirtschaftsdelegierte in Algier tätig und berät österreichische Unternehmen bei ihren Marktaktivitäten in Algerien, Tunesien und Niger. Zuvor war sie sechs Jahre lang in den Büros der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA in Zentralasien und China tätig, wo sie sich unter anderem mit erneuerbaren Energien, den Energiemärkten und der Zusammenarbeit zwischen österreichischen und lokalen Unternehmen in der Energiebranche beschäftigte.

  • Albrecht Zimburg berät seit 2022 als österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Casablanca österreichische Unternehmen bei ihren Marktaktivitäten in Marokko und dem frankophonen Westafrika. Davor verbrachte er seine 30-jährige Karriere in dieser Tätigkeit an AußenwirtschaftsCentern hauptsächlich in Afrika und Europa, wo Energie stets ein begleitendes Thema war.

 

Interaktiver Austausch: Ihre Fragen und Anmerkungen sind herzlich willkommen – nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit unseren Experten zu sprechen und Netzwerke zu knüpfen.

 

Datum: Donnerstag, 13. Juni 2024, 10:00 Uhr CEST

Ort: Online – bequem von Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone aus

PROGRAMM

Anmeldung, Kosten:

  • Anmeldeschluss: 12.06.2024, 17:00 Uhr
  • Teilnahme ist für WKÖ-Mitglieder kostenlos
  • Anmeldelink am Ende der Seite (Button: "Zur Veranstaltung anmelden")
  • Es gelten die Teilnahmebedingungen der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA für Inlandsveranstaltungen

Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Einsichten zu gewinnen und aktiv an der Diskussion über die Zukunft der erneuerbaren Energien und des grünen Wasserstoffs teilzunehmen. 

 

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international - einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich - stattfinden.

 

Haben Sie noch Fragen?

AUSSENWIRTSCHAFT Industry/Machinery/Materials
Mag. Eric Savoye
T +43-5-90900-3727
E aussenwirtschaft.industry@wko.at

Veranstaltungsort:
Online
Österreich

Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.