Vortragender:
Mag. (FH) Hannes Kruplak
Langjähriger Vortragender im wohnrechtlichen Bereich, Mitarbeit an Fachpublikationen
Inhalte:
Die erfolgreiche Durchführung von Eigentümerversammlungen im Wohnungseigentum stellt in der Praxis hohe Anforderungen an den Hausverwalter. Dabei sind neben den komplexen wohnungseigentumsrechtlichen Bestimmungen auch die weit reichenden Änderungen infolge der Novelle 2022 des Wohnungseigentumsgesetzes (wie z.B. die erleichterte Mehrheitsbildung bei der Beschlussfassung) zu beachten.
In diesem Seminar erfahren Sie aus der Praxis unter Anführung vieler Beispiele aus dem Hausverwaltungsalltag, wie Sie als HausverwalterIn Eigentümerversammlungen erfolgreich vorbereiten und durchführen.
Eigentümerversammlungen richtig vorbereiten – Anforderungen an eine Einladung
erleichterte Mehrheitsbildung bei Beschlüssen in der Eigentümerversammlung
Sanierungen / größere Reparaturarbeiten, Einmalzahler : Ratenzahler
Beschlussfassung : Verfügung
Zustimmungsfiktion bei gewissen eigennützigen Änderungen
Häufige Konfliktpunkte in der Praxis:
Wohnungseigentümer will E-Ladestation errichten
Erhaltung Wohnungseigentumsobjekt; Eigentümergemeinschaft: einzelne Wohnungseigentümer
Rücklagendotierung, Anhebung der Rücklage
Beschwerden über Lärmstörungen, ungehöriges Verhalten
Beschwerden über mangelhafte Reinigung, Schneeräumung
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie auf einen kleinen Imbiss ein.
Anmeldeschluss: 24.05.2024
Bitte beachten Sie, dass bei Ihrem Nichterscheinen bei der Veranstaltung Kosten (u.a. Speisen und Getränke, Organisation…) für den Veranstalter entstehen.
Sollten Sie nicht teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung animmobilien@wknoe.at.
Datenschutz ist uns ein Anliegen: Informationen finden Sie unter https://wko.at/service/datenschutzerklaerung.html
Information gemäß Art 13 DSGVODatenschutzrechtlicher Verantwortlicher: Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Anmeldung und Teilnahme an der genannten Veranstaltung ((vor-)vertragliche Kommunikation iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet.Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 7 Jahren auf.Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden.Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at. Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Mag. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.) erreichen Sie unter datenschutz@wknoe.at.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutzerklärung - WKO.at.
Hinweis