Aktuelle Themen im Arbeitsrecht mit Mag. Christian Marchhart

MO.
03
JUN

03.06.2024 von 15:00-18:00 Uhr

Datum:
03.06.2024

Anmeldung bis
22.05.2024

Veranstalter:
Sparte 3 Geschäftsstelle 7

Teilnehmende:
kostenlose Veranstaltung(en)

Beginn:
15:00

Ende:
18:00

Registrierung:
Ausgebucht

Als Arbeitgeber ist man laufend mit praktischen Fragen des Arbeitsrechts befasst. Fundiertes Wissen auf diesem Gebiet ist unerlässlich, um für die rechtlichen Herausforderungen des unternehmerischen Alltags gewappnet zu sein.
 
Inhalte: 
  • Umsetzung der „Work-Life-Balance – und Transparenzrichtlinie“
  • insbesondere neue Karenzregelungen, ertweiterter Motivkündigungsschutz, Hemmung von Verjährungs- und Verfallsfristen
  • Erweiterung des Dienstzettels
  • Untersagung von Mehrfachbeschäftigungen
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung als entgeltpflichtige Arbeitszeit
  • Benachteiligungsverbot, Motivkündigungsschutz
  • Begründungspflicht bei Kündigungen und Motivkündigungsschutz
Weiters erfolgt ein Überblick über die wichtigsten Entscheidungen der letzten Monate, insbesondere Entscheidungen zu nachstehenden Themen:
  • EU-Ruhezeiten, tägliche und wöchentliche Ruhezeiten
  • Überstunden-, All-In: Ruhen Überstundenteile bei Elternteilzeit?
  • Ausbildungskosten
  • Krankenstände bei überlassenen Arbeitnehmern
  • Urlaubsverjährung
  • Unverzüglichkeitsgrundsatz: Auf wessen Kenntnis kommt es an?
Ihr Vortragender ist der Anwalt und Spezialist für Arbeitsrecht Mag. Christian Marchhart von der Kanzlei I Urbanek I Lind I Schmied I Reisch I.

Termin und Ort:
Montag, 03.06.2024, 15:00-18:00 Uhr.
Wirtschaftskammer NÖ, Wirtschaftskammer-Platz 1, 3100 St. Pölten, Seminarräume K1-K3

Anschließend:
Gemeinsames Networking mit Imbiss. 
Sollten Sie Vegetarier:in oder Veganer:in sein, so geben Sie uns dies Bitte im Vorhinein bekannt. 


Die Teilnahme ist für Mitglieder des Landesgremiums des Baustoff-, Eisen- und Holzhandels und des Landesgremiums des Elektro- und Einrichtungsfachhandels, kostenlos.

Anmeldung unter 02742/851-19371, Sophie Wagner, per E-mail unter handel.gremialgruppe7@wknoe.at, oder online

Anmeldeschluss ist am 22. Mai 2024. ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl, max. 2 Personen pro Betrieb.

Gerne können Sie uns bis spätestens 22. Mai 2024 vorab Ihre arbeitsrechtlichen Fragen an handel.gremialgruppe7@wknoe.at senden. Im Anschluss an den Vortrag folgt eine Diskussions- und Fragerunde. 

 

Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar und auf Ihre Anmeldung!

 

Veröffentlicht am 18.04.2024.

 

Information gemäß Art 13 DSGVO

Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher: Landesgremium Elektro- und Einrichtungsfachhandel und Landesgremium Baustoff-, Eisen- und Holzhandel

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Anmeldung und Teilnahme an der genannten Veranstaltung ((vor-)vertragliche Kommunikation iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.

Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden.

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Mag. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.), erreichen Sie unter datenschutz@wknoe.at.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutzerklärung - WKO.at.

Veranstaltungsort:
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten, Österreich


Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.