Thema:
Von 07. bis 11.04.2025 organisiert das AußenwirtschaftsCenter Mexiko erneut seine maßgeschneiderte Wirtschaftsmission zum Thema Automotive Mexiko. Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit eines verlängerten Aufenthalts um weitere individuelle Termine wahrzunehmen.
Ausgangssituation:
Die Automobilindustrie zieht aktuell wie kein anderer Sektor in Mexiko ausländische Direktinvestitionen an. Auch oder gerade vor dem Hintergund der globalen Entwicklungen wird Mexiko weiterhin eine bedeutende Nearshoringdestination für die USA bleiben. Alle großen Autobauer unterhalten Produktionsstätten in Mexiko und auch zahlreiche österreichische Unternehmen haben sich in den letzten Jahren hier angesiedelt.
Mexiko hat mit rund 4 Mio. produzierten Fahrzeugen jährlich seine globale Stellung als Weltmarktführer in der Branche gefestigt. Mexiko ist der wichtigste Lieferant von Fahrzeugen für die USA und 7-größter Produzent weltweit. Das Land spielt auch eine wichtige Rolle in der Produktion von Elektrofahrzeugen. Mit einem Anteil von 43 % an den Lieferungen von Autoteilen an die USA untermauert Mexiko auch seine herausragende Position in der globalen Automobilzulieferkette.
Wir möchten interessierten österreichischen Unternehmen wichtige Player der mexikanischen Automobilindustrie vorstellen und Geschäftschancen ermöglichen.
Orte:
Nuevo León, Coahuila, Guanajuato, Aguascalientes - Mexiko
Primäre Zielgruppe:
Produzenten und Anbieter von innovativen Lösungen für die automotive Branche (Tier-1/2/3) aus Österreich mit Interesse am Aufbau einer Präsenz in Mexiko oder solche Unternehmen, die bereits in Mexiko ansaässig sind. Vor dem Hintergrund des trilateralen Handelsabkommens USMCA, das einen Warenursprung von über 75% in den USA, Kanada oder Mexiko für einen zollfreien Handel in der Wirtschaftszone vorschreibt, sind Einkäufer großer OEMs bzw. Tier-1 Betriebe vorwiegend an Gesprächen mit Unternehmen interessiert, die ihre Produkte bereits in Mexiko fertigen oder planen eine Produktion aufzubauen.
Dies umfasst Ihre persönliche Teilnahme an der Veranstaltung:
Talk to the decision makers: Wir stellen Ihnen Entscheidungsträger aus den Einkaufsabteilungen der lokalen OEMs bzw. von Tier 1-Betrieben vor. Die Teilnahme von KIA, Mazda und Nissan wurde bereits bestätigt.
Maßgeschneiderte Reise: Die Eckpunkte des Programms sind definiert, weitere Termine/Besichtigungen können an das Profil der teilnehmenden Unternehmen angepasst werden. Sie haben somit die Möglichkeit, das Programm mitzugestalten.
Entdeckung von Chancen in Nuevo Leon, Coahuila, Guanajuato und Aguascalientes: Wir werden fünf Tage damit verbringen, verschiedene wichtige Städte und Bundesstaaten kennenzulernen, die für ihre Automobilindustrie und die Präsenz namhafter Firmen des Sektors bekannt sind. Nuevo Leon und Coahuila sind aufgrund ihrer günstigen Lage, hervorragenden Infrastruktur und qualifizierten Arbeitskräfte zwei der wichtigsten Bundesstaaten für die Automobilindustrie in Mexiko.
Vernetzung auf hohem Niveau: Wir veranstalten zwei exklusiven Netzwerk-Veranstaltungen für Sie, in Monterrey und Leon, bei denen Sie die Möglichkeit haben wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Wissen über die neuesten Trends: Die Zukunft des Automobilsektors in Mexiko ist vielversprechend und bietet große Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig ist sie aber stark von den politischen Weichenstellungen in den USA abhängig. Die Wirtschaftsmission gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation in der Automobilindustrie und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Individuelle B2B-Termine: Auf Wunsch organisieren wir Ihnen gerne amschließend and das Programm der Wirtschaftsmission noch individuelle B2B-Termine mit von Ihnen ausgewählten Unternehmen. (Je nach Aufwand machen wir Ihnen hierfür u.U. einen Kostenvoranschlag).
Anmeldung & Information:
Das Risiko für eine allfällige Flug- oder Hotelstornogebühr sowie sonstiger im Zuge der allenfalls bereits getätigten Vorbereitungen entstandenen Kosten wird von der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA nicht übernommen.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.
Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter MexikoAnsprechperson: Julieta GarciaT +52 55 5254 4418E mexiko@wko.at
Hinweis