Liebe Trafikantinnen!
Liebe Trafikanten!
Am Fachgruppentag wollen wir eine Standortbestimmung vornehmen. Wir diskutieren gerne im eigenen Saft und halten uns dann für unentbehrlich. Aber hält unser Selbstbild einem Reality-Check stand?
Wie sieht uns die Bundespolitik, die ja für den gesetzlichen Rahmen unserer Existenzen zuständig ist? Sollen die neuen Nikotin-Produkte überall erhältlich sein oder wäre nicht ein sicherer und kontrollierter Abgabekanal sinnvoll?
Wie sieht uns die Landespolitik, die ja den Jugendschutz und die Produktsicherheit regelt bzw. kontrolliert? Auch sollte seitens der Politik großes Interesse bestehen, dass wir als Nahversorger und Ansprechpartner auch in Zukunft in den Regionen flächendeckend vertreten sind.
Die Argumente rund um Sicherheit, Nahversorgung und soziale Aspekte werden wir in drei Runden auf unterschiedlichen Ebenen diskutieren.
Dazu haben wir Vertreter der Bundespolitik sowie Vertreter der Landesregierung eingeladen, um diese Themen in den Fokus zu rücken. Daher fordere ich Sie auf, kommen Sie und zeigen wir Stärke mit einem vollen Saal!
Weiter bietet Österreichs größte Fachausstellung mit rund 40 Ausstellern von 12 bis 16 Uhr die Gelegenheit, bestehende Kontakte zu treffen sowie neue Kontakte zu knüpfen. Lernen Sie aktuelle Markttrends kennen und machen Sie Ihre Trafik zukunftsfit!
Ein eigener Stand der WKNÖ informiert Sie über das ab 1.1.2025 geltende Pfandsystem für Einweggebinde (Alu-Dosen und PET-Flaschen).
Nach dem Essen können Sie den Abend gerne bei einem gemütlichen Gläschen mit Kolleg:innen ausklingen lassen.
Information gemäß Art 13 DSGVODatenschutzrechtlicher Verantwortlicher: Landesgremium TabaktrafikantenIhre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Anmeldung und Teilnahme an der genannten Veranstaltung ((vor-)vertragliche Kommunikation iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet.Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 7 Jahren auf.Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden.Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at. Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Mag. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.) erreichen Sie unter datenschutz@wknoe.at.
Hinweis