Smart Factory Japan 2026

MI. - FR.
21 - 23
JAN

Österreich auf DER japanischen Messe für smarte Lösungen im Produktionsbereich

Datum:
21.01.2026 - 23.01.2026

Anmeldung bis
20.10.2025

Veranstalter:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Teilnehmende:
kostenpflichtige Veranstaltung(en)

Beginn:
10:00

Ende:
17:00

Registrierung:
Verfügbar

Japan setzt in der Halbleiterindustrie auf hohe Förderungen für Betriebsansiedlungen, die bestehenden Stärken japanischer Firmen im Zulieferbereich (Gase, Materialien) und Differenzierung statt Massenproduktion. Das neue Rapidus-Werk im Norden Japans (Hokkaido) und das NIL (Nanoprint Lithographie Inst.) sind zwei Beispiele für diese Strategie. Zusätzlich wird massiv in den Ausbildungsbereich investiert; bis 2030 sollen durch das CHIP-ONE Projekt über 10.000 neue Halbleiter-Expert:innen ausgebildet werden.

 

Japans Industrie und KMU-Landschaft hat sich der Digitalisierung und Modernisierung verschrieben, noch sind aber gerade Lösungen im Smart Factory Bereich - vor allem solche mit internationaler Anbindung und Standardisierung - stark gefragt. Die Smart Factory Japan (21. - 23. Jänner, 2026) bündelt die Bereiche Smart Factory, Industrieroboter und Green Transformation im Produktionsbereich. Dies ist Japans führende Messe im Bereich intelligenter Produktionsanlagen und findet im Rahmen der "Factory Innovation Week" statt.

 

Das AußenwirtschaftsCenter Tokio nutzt eine größere Beteiligung der EU an dieser Messe und organisiert einen Informationsstand und lädt interessierte österreichische Unternehmen ein, diese Möglichkeit zu nutzen und die eigenen high-tech Lösungen dort zu präsentieren.

 

Die Smart Factory Japan setzt den Schwerpunkt auf IoT/M2M Lösungen (Cloud-Lösungen, Sicherheitssysteme, Big Data Anwendungen) und Robotics inkl. KI und Halbleiterprodukte. Energie(spar)-Lösungen, interne Transportlösungen, Wearables, automatisierte visuelle Erkennungssysteme sowie Anwendungen im (Produktions-)Sicherheitsbereich sind ebenfalls prominent auf der Messe vertreten. Mit insgesamt über 85,000 Besuchern an den drei Messetagen 2025 war die letzte Ausgabe eine der bestbesuchten Industriemessen Tokios. Umfangreichere Informationen zur letzten Ausgabe im Jänner 2025 finden Sie HIER.

Warum teilnehmen?

Für eine Beteiligung sprechen mehrere richtungsweisende Entwicklungen am japanischen Markt:

  1. Der aktuelle Wandel in der japanischen Industrie und dem produzierenden Gewerbe: Unternehmen. Nun durchlaufen auch KMUs eine Welle der Digitalisierung. Der japanische Markt selbst hat daher einen hohen Bedarf an neuen Lösungen vor allem für jene Spezialbereiche, die von den großen japanischen Anbietern nicht abgedeckt werden.
  2. Ein extrem starker Arbeitskräftemangel begünstigt Lösungen zur Effizienzsteigerung und Reduktion menschlichen Arbeitseinsatzes. 
  3. Japans starker Marktanteil tw. sogar Marktführerschaft (z.B. Robotics)  in Teilbereichen einer Gesamtlösung "Smart Factory" veranlasst diese Hersteller zu einer ständigen Suche nach komplementären Produkten, insbesondere für den Export der eigenen Maschinen und Anlagen auf den Weltmarkt. 
  4. Physical AI: die integration künstlicher Intelligenz in und mit den Maschinen einer Produktionsanlage stellt Anforderungen, welche die japanischen Betriebe allein nicht bewältigen können.

Eine Beteiligung bietet Aussteller:innen die einmalige Chance, die eigene Produktpalette einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Geeignet ist die Teilnahme hierbei sowohl für Newcomer to Japan mit Interesse am Markteintritt, als auch jene Firmen, die schon am Markt Fuß gefasst haben. Die Messe hat sich außerdem als regionale Leitmesse etabliert. Fachbesucher:innen aus umliegenden asiatischen Ländern stellen inzwischen einen erheblichen Anteil. 

 

Die Veranstaltung ist Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich. 

Was erwartet Sie?

  • Präsentation Ihrer Kataloge/Prospekte auf unserem Messestand
  • Qualifizierte Erhebung von Interessentenanfragen
  • Präsentation Ihrer Firma auf dem österreichischen Unternehmensportal im Ausland: www.advantageaustria.org

Programm, Anmeldung & Kosten

  • Teilnahmegebühr Mitglieder: EUR 450 zzgl. USt.
  • Teilnahmegebühr Nichtmitglieder EUR 900 zzgl. USt.
  • Teilnahmebedingungen, Anmeldeschluss ist der 20.10.2025

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfordert KEINE persönliche Anreise / Präsenz Ihrerseits. Sollten Sie diese Gelegenheit allerdings mit einer Geschäftsreise nach Japan verbinden, freuen wir uns natürlich auf Ihre persönliche Anwesenheit. Gerne führen wir Sie durch die Messe und stellen Ihnen mögliche japanische Kooperationspartner vor.

Haben Sie noch Fragen?

AußenwirtschaftsCenter Tokio
Ansprechperson: Herr Dr. Arnold Ackerer
T +81 3 34 03 17 77
tokio@wko.at 

Veranstaltungsort:
Tokyo Big Sight
3-11-1 Ariake, Koto-ku
135-0063 Tokyo, Japan


Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.