Megatrends in der Praxis

DI.
08
OKT

Wie können Megatrends mit Hilfe von KI zum Erfolg beitragen?

Datum:
08.10.2024

Anmeldung bis
02.10.2024

Veranstalter:
Technologie- und InnovationsPartner

Teilnehmende:
kostenlose Veranstaltung(en)

Beginn:
15:00

Ende:
19:00

Registrierung:
Ausgebucht

Dokumente:

 

Megatrends sind tiefgreifende und langfristige Einflüsse, die die Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie auf globaler Ebene prägen. Für Unternehmen jeglicher Größe stellen diese Trends sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar. Für jede Unternehmensgröße sind sie Erfolgstreiber, wenn man sie erkennt und in der Unternehmensgestaltung berücksichtigt.

 

In der Veranstaltung werden die spezifischen Auswirkungen und Chancen ausgewählter Megatrends auf die Geschäftsmodelle von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dargestellt. Nach einer Vorstellung ausgewählter Megatrends werden anschließend im interaktiven Teil mit dem Publikum und mit Hilfe einer speziellen KI-Software konkrete Handlungsoptionen für spezifische Anwendungsfälle bzw. Branchen dargestellt.

 

Das Ziel ist es, Teilnehmer:innen strategische Ansätze in die Hand zu geben, um eigene Produkte und Geschäftsmodelle mit Hilfe von neuartigen KI-Werkzeugen weiterzuentwickeln.  

 

 

Programm:

15:00 - 15:15  Andreas Kornherr, TIP Industrieviertel 
                       Begrüßung, Moderation

 

15:15 - 16:00  Carola Kohler; Kohler & Kreitner

                       Megatrends - als Kompass für wirtschaftlichen Erfolg

                                        

16:00 - 16:15  Pause

 

16:15 - 17:30  Daniel Fronaschitz; Aixona

                       KI-Tools zur Analyse für strategische Handlungsempfehlungen

                     

Anschließend Fragen, Vernetzung und Austausch am kalten Buffet

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Es ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Bitte bringen Sie Ihre Einladung mit dem QR-Code zur Veranstaltung mit.

 

Information gemäß Art 13 DSGVO. Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher: Wirtschaftskammer Niederösterreich. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Anmeldung und Teilnahme an der genannten Veranstaltung ((vor-)vertragliche Kommunikation iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 7 Jahren auf. Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at. Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Mag. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.) erreichen Sie unter datenschutz@wknoe.at. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutzerklärung - WKO.at.

 

 

Veranstaltungsort:
Airport City Space
Towertraße 3
1300 Flughafen Wien, Österreich


Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.