Im Rahmen einer exklusiven Wirtschaftsmission laden wir Sie ein, die vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der Umwelttechnologie in Indien zu entdecken.Indien erlebt eine beeindruckende Transformation auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Innerhalb der kommenden fünf Jahre wird ein Marktvolumen für grüne Technologien von 45 bis 55 Milliarden US-Dollar prognostiziert, unterstützt von einer jährlichen Wachstumsrate von 25 bis 30 Prozent. Die Vorhersagen zeigen, dass die Kreislaufwirtschaft des Landes bis 2050 einen Marktwert von über 2 Billionen US-Dollar erreichen könnte, wodurch der Subkontinent zu einem globalen Vorreiter in der nachhaltigen Entwicklung aufsteigen wird. Zudem bekräftigt Indien sein Engagement für eine grüne Zukunft durch die Bewerbung um die Ausrichtung des World Circular Economy Forum 2026.Die alarmierend steigende Abfallmenge, die Herausforderungen in der Wasseraufbereitung und die drängende Luftverschmutzung schaffen nicht nur einen akuten Handlungsbedarf, sondern eröffnen auch unzählige Geschäftsmöglichkeiten für österreichische Unternehmen in der Umwelttechnologiebranche. Jährlich fallen derzeit 62 Millionen Tonnen Abfall an, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4 %. Angesichts veränderter Konsumgewohnheiten und des explosiven Wirtschaftswachstums wird das Aufkommen an kommunalem Feststoffabfall bis 2030 voraussichtlich auf 165 Millionen Tonnen ansteigen. Zu den Hauptabfallstoffen zählen feste Abfälle, Plastikmüll und Elektroschrott. Auch der Abwassermarkt bietet mit einer prognostizierten Wachstumsrate von durchschnittlich 10,60 % pro Jahr (2025-2034) und einem geschätzten Marktvolumen von 6,30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 faszinierende Möglichkeiten.Darüber hinaus ergreift die indische Regierung konsequente Maßnahmen zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele, darunter die Implementierung von 450 GW erneuerbarer Energie bis 2030 und die vollständige Elektrifizierung der Dörfer. Das Waste-to-Energy-Konzept zeigt ein enormes Wachstumspotenzial.Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um mit führenden Entscheidungsträgern und Unternehmen in Indien in Kontakt zu treten und Ihre innovativen Lösungen in einem der größten Wachstumsmärkte für grüne Technologien zu präsentieren.Wir freuen uns darauf, Sie im Oktober 2025 in Indien willkommen zu heißen!Die Veranstaltung ist Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.Haben Sie noch Fragen? AußenwirtschaftsCenter New Delhi Ansprechperson: Anusha Kaul Telefon: +91 11 436 350 20 Fax: +91 11 436 350 26 E-Mail: newdelhi@wko.at
Hinweis