Info-Frühstück "Die Zukunft der Energie"

MI.
16
OKT

Neue Wege der dezentralen Energieversorgung: Energiegemeinschaften, Energy Sharing und dezentrale Modelle

Datum:
16.10.2024

Anmeldung bis
14.10.2024

Veranstalter:
BSt Hollabrunn

Teilnehmende:
kostenlose Veranstaltung(en)

Beginn:
08:30

Ende:
10:30

Registrierung:
Ausgebucht

Dokumente:

Die steigenden Energiepreise, der zunehmende Druck zur Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit einer stabilen Energieversorgung stellen Unternehmen heute vor große Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen sich durch innovative Modelle der dezentralen Energieversorgung neue Möglichkeiten, wirtschaftliche Effizienz mit ökologischer Verantwortung zu verbinden.

Im Rahmen des Businessfrühstücks unter dem Titel „Die Zukunft der Energie“ möchten wir Ihnen praxisnahe Lösungen vorstellen, wie Ihr Unternehmen von der Energiewende profitieren kann. Im Fokus stehen dabei neue Modelle wie Energiegemeinschaften, Energy Sharing und weitere dezentrale Versorgungsansätze, die sowohl die Unabhängigkeit von zentralen Versorgern fördern als auch Kostenersparnisse und eine nachhaltigere Energieversorgung ermöglichen.

N
utzen Sie die Chance, sich über die wirtschaftlichen und technologischen Vorteile dieser zukunftsorientierten Ansätze zu informieren und mögliche Kooperationspartner zu treffen.

 

Vortragende:

Matthias Katt, Geschäftsführer und Gründer der eFriends energy GmbH in Nappersdorf, zeigt konkrete Beispiele und erläutert, wie Unternehmen aktiv an Modellen, wie Energiegemeinschaften, Energy Sharing … teilnehmen oder eigene Energienetzwerke aufbauen können

Die Bedeutung dezentraler Energieversorgung für Unternehmen:

  • Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen
  • Energiegemeinschaften
  • Energy Sharing: Wie Unternehmen gemeinsam (elektrische) Energie erzeugen und teilen können

Praktische Beispiele und wirtschaftliche Vorteile des Energieaustauschs zwischen Unternehmen.

Ing. Jürgen Schlögl, Leiter der Ökologischen Betriebsberatung der Wirtschaftskammer NÖ

Vorstellung Serviceangebote, Beratungsförderungen der WKNÖ


Besucherhinweise:
Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden.Die Datenschutzerklärung der Organisationen der gewerblichen Wirtschaft finden Sie unter: wko.at/service/datenschutzerklaerung.html
Die Organisatoren werden alle zum Zeitpunkt der Veranstaltung rechtlich verordneten und für die Gesundheit notwendigen Sicherheitsmaßnahmen sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen zur Gänze umsetzen.

Veranstaltungsort:
WK-Bezirksstelle Hollabrunn
Amtsgasse (Hollabrunn) 9
2020 Hollabrunn, Österreich


Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.