Worum geht es?Diese Veranstaltung gibt Ihnen praktische Tipps, wie kleine und mittlere Unternehmen ihre Prozesse umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten können. Sie lernen, welche Schritte wichtig sind, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen, und wie Sie Förderungen sowie Finanzierungshilfen erhalten können. Außerdem berichten Unternehmen aus der Praxis, wie sie bereits erfolgreich auf nachhaltige Lösungen umgestellt haben und welche Vorteile sie daraus gezogen haben.
Programm:
Moderation: Christoph Pinter, WKNÖ
09:30 – 09:45 Begrüßung
09:45 – 10:30 Keynote – Vom Reisfleisch zur Klimawende Warum wird es wirklich wärmer – gab es nicht schon immer einen Klimawandel – warum ist es dieses Mal anders? Können wir in Österreich etwas gegen den Klimawandel machen, obwohl China über 30% CO2 produziert? Was kann die Politik und was können wir machen und was passiert, wenn wir nichts tun?- Werner Gruber, Physiker, Volksbildner, Autor
10:30 – 11:15 Nachhaltig wirtschaften und profitieren- Christoph Zinganell, COLLECTIVE ENERGY GmbH
11:15 – 11:30 Pause
11:30 – 12:00 Nachhaltige Finanzierung – Was kommt auf die Unternehmen zu?Worauf legen Banken künftig bei der Beurteilung von Finanzierungen Wert? Welche Informationen sollte man als Unternehmen verfügbar haben? - Alois Höbart, Leiter Firmenkundenberatung Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel eGen
12:00 – 12:40 Panel Diskussion – Unternehmen im GesprächLernen Sie von den Erfahrungen anderer:o Peter Lechner, Geschäftsführer Bäckerei Lechnero Markus Bicker, Geschäftsführer Hafnertec o Leopold Schalhas, Obmann der Energiegemeinschaft Wolfpassing
12:40 – 13:15 Services der WKNÖ und FördermöglichkeitenEntdecken Sie die Unterstützungsmöglichkeiten, die die Wirtschaftskammer Niederösterreich für Sie bereithält.
13:15 – 14:00 Get Together - InfoständeNutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten und anderen Unternehmern auszutauschen und an den Infoständen weiterführende Informationen zu erhalten.
Sammeln Sie wertvolle Anregungen und Wissen für die ökologische Zukunft Ihres Unternehmens.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis inklusive 14. Oktober 2024 zur Veranstaltung an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie Ihr Ticket mit dem QR-Code, der Ihnen den Zugang zur Messe BAU ENERGIE WOHNEN Wieselburg ermöglicht.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts „ESG im Fokus – nachhaltig wirtschaften“, das von der EU mit Mitteln des Just Transition Funds (EFRE-JTF Programm 2021-2027) ko-finanziert und von accent Inkubator GmbH im Auftrag des Landes NÖ umgesetzt wird. (Hyperlink: http://www.esgimfokus.at)
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Manuela Klaushofer, MA unter folgender Telefonnummer: 02742/851 - 16360.
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Details zum Widerruf der Einwilligung sowie zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der WKO sowie der accent Inkubator GmbH.
Hinweis