Im Condition Monitoring von Anlagen erkennt man kritische Ereignisse und Zustände mit hohem Verschleißpotenzial. Ereignisse und Fehler werden klassifiziert und bewertet. Kritische Ereignisse können durch schnelle Reaktion unmittelbar beseitigt werden, um kostenintensive Folgeschäden abzuwenden. Zusätzlich werden passende Diagnosen der Ursachen erstellt.
Predictive Maintenance prognostiziert Risiken unerwünschter Betriebszustände und Ereignisse auf Basis der im Condition Monitoring gewonnen Erfahrungswerte. Diese Prognosen ermöglichen bedarfsorientierte Planungen von Service- und Wartungsaktionen zur Optimierung der Anlageneffektivität.
Mit Predictive Maintenance werden Ausfallzeiten reduziert und Kosten gespart, da Servicetechniker:innen, Ersatzteile und Logistik durch passende Diagnosen zielgerichtet bereitgestellt werden. Predictive Maintenance hilft die Verfügbarkeit der Anlagen zu planen und liefert frühzeitig Informationen für zielgerichtete Wartungsaktionen bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Herstellungs-, Service - und Verkaufspreisen.
Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Es ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Bitte bringen Sie Ihre Einladung mit dem QR-Code zur Veranstaltung mit.
Information gemäß Art 13 DSGVODatenschutzrechtlicher Verantwortlicher: Wirtschaftskammer Niederösterreich. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Anmeldung und Teilnahme an der genannten Veranstaltung ((vor-)vertragliche Kommunikation iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 7 Jahren auf. Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at. Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Mag. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.) erreichen Sie unter datenschutz@wknoe.at. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutzerklärung - WKO.at.
Hinweis