Störungsvorhersage und Qualitätssicherung mittels KI

DI.
25
MÄR

Condition Monitoring & Predictive Maintenance

Datum:
25.03.2025

Anmeldung bis
19.03.2025

Veranstalter:
Technologie- und InnovationsPartner

Teilnehmende:
kostenlose Veranstaltung(en)

Beginn:
14:00

Ende:
18:00

Registrierung:
Verfügbar

Im Condition Monitoring von Anlagen erkennt man kritische Ereignisse und Zustände mit hohem Verschleißpotenzial. Ereignisse und Fehler werden klassifiziert und bewertet. Kritische Ereignisse können durch schnelle Reaktion unmittelbar beseitigt werden, um kostenintensive Folgeschäden abzuwenden. Zusätzlich werden passende Diagnosen der Ursachen erstellt.

Predictive Maintenance prognostiziert Risiken unerwünschter Betriebszustände und Ereignisse auf Basis der im Condition Monitoring gewonnen Erfahrungswerte. Diese Prognosen ermöglichen bedarfsorientierte Planungen von Service- und Wartungsaktionen zur Optimierung der Anlageneffektivität.

Mit Predictive Maintenance werden Ausfallzeiten reduziert und Kosten gespart, da Servicetechniker:innen, Ersatzteile und Logistik durch passende Diagnosen zielgerichtet bereitgestellt werden. Predictive Maintenance hilft die Verfügbarkeit der Anlagen zu planen und liefert frühzeitig Informationen für zielgerichtete Wartungsaktionen bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Herstellungs-, Service - und Verkaufspreisen.

Programm:

  • 14:00 - 14:10
    Andreas Kornherr, TIP Industrieviertel
    Begrüßung, Moderation
  • 14:10 - 14:35
    Bernhard Heindl
    Generative KI in der Instandhaltung                      
  • 14:35 - 15:00
    Veronika Putz, LCM 
    Flexible Datenerfassung - Ein erster Schritt zu KI-gestütztem Condition Monitoring                      
  • 15:00 - 15:25  
    Markus Hohlagschwandtner, FOTEC 
    Praktische Anwendungen von Predictive Maintenance

  • 15:25 - 15:45 Pause

  • 15:45 - 16:10
    Andreas Kuhn, Andata
    Erkennung von Anomalien, Störungen und Änderungen mittels Expertensystemen und Virtuellen Sensoren                     
  • 16:10 - 16:35 
    Clemens Heistracher, Craftworks
    KI-basierte Qualitätssicherung und Predicitive Maintenance: Hands-on Erfahrung aus der Industrie
  • 16:35 - 17:00
    Jürgen Schmidt, STRG.AT 
    Praktische Umsetzung von Predictive Maintenance mittels Mustererkennung von Maschinen-Sensordaten
  • ab 17:00
    Fragen, Vernetzung und Austausch am kalten Buffet

 

Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Es ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Bitte bringen Sie Ihre Einladung mit dem QR-Code zur Veranstaltung mit. 

 

Information gemäß Art 13 DSGVO
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher: Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Anmeldung und Teilnahme an der genannten Veranstaltung ((vor-)vertragliche Kommunikation iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 7 Jahren auf. Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at. Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Mag. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.) erreichen Sie unter datenschutz@wknoe.at. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutzerklärung - WKO.at.

 

 

Veranstaltungsort:
Haus der Wirtschaft Mödling
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling, Österreich


Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.