Ihre Sicherheit ist uns was wert - und Ihnen?
Einmal mit dem Auto so richtig an die Grenzen gehen - und das vollkommen gefahrlos. Möglich ist das bei einem Fahrsicherheitstraining des ÖAMTC.Wie reagieren Sie, wenn vor Ihnen plötzlich ein Hindernis auftaucht?
Das Landesgremium des Maschinen- und Technologiehandels lädt Sie am Donnerstag, den 13. Februar zum Fahrsicherheitstraining ein, damit Sie Ihr Fahrzeug noch besser kennenlernen. Das Training findet von 9.00 bis 16.50 Uhr statt. Am Programm steht ein Briefing bezüglich Technik & Sicherheit, Slalom Parcours, Bremstraining, Ausweichmanöver, Kurventraining sowie Schleudern & Maßnahmen dazu.
Das Landesgremium fördert die Kosten Ihrer Teilnahme. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf € 100,- pro Teilnehmer. Es gibt jedoch die Möglichkeit eine Förderung in Höhe von € 100,- von der SVS-Versicherung in Anspruch zu nehmen. Diesen sogenannten SVS-Sicherheitshunderter für Gewerbetreibende können Sie auf der Homepage unter https://www.svs.at beantragen. Für den Antrag wird eine Bestätigung über die Kursteilnahme und eine Zahlungsbestätigung der Kurskosten benötigt. Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie direkt vom ÖAMTC vor Ort und die Einzahlungsbestätigung stellt Ihnen das Landesgremium aus.
Hinweis: Es sind nur mehr PKW mit österreichischer Zulassung beim Fahrtechniktraining versichert.
ACHTUNG: Die Teilnahme am Fahrsicherheitstraining ist begrenzt. Freie Plätze werden nach dem Datum des Einlangens der Anmeldung sowie Zahlung des Unkostenbeitrags vergeben. Hierfür wird Ihnen nach Eintreffen der Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie ca. 3 Wochen vor der Veranstaltung eine Rechnung übermittelt. Sollte der Unkostenbeitrag bis zu dem auf der Rechnung angegebenen Stichtag nicht einbezahlt werden, wird Ihr Platz automatisch weitervergeben.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher: Wirtschaftskammer Niederösterreich, Landesgremium der Tabaktrafikanten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Anmeldung und Teilnahme an der genannten Veranstaltung ((vor-)vertragliche Kommunikation iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 7 Jahren auf.
Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden.
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Mag. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.) erreichen Sie unter datenschutz@wknoe.at.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutzerklärung - WKO.at.
Hinweis