Verkehrsinfrastruktur und Logistik in Algerien

MI. - DO.
22 - 23
JAN

Geschäftschancen anl. der Gemischten Eisenbahnkommission Österreich-Algerien 2025

Datum:
22.01.2025 - 23.01.2025

Anmeldung bis
15.01.2025

Veranstalter:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Preis exkl. USt Mitglieder:
500,00 €

Preis exkl. USt Nichtmitglieder:
1.000,00 €

Beginn:
08:00

Ende:
18:00

Registrierung:
Ausgebucht

Wo?

Algier, Algerien

Das AußenwirtschaftsCenter Algier organisiert am 22. und 23. Jänner 2025 anlässlich der Gemischten Eisenbahnkommission Österreich-Algerien 2025 eine Wirtschaftsmission Thema "Verkehrsinfrastruktur und Logistik in Algerien".

Warum teilnehmen?

Österreich hat im Eisenbahnbereich seit Jahrzehnten in Algerien einen exzellenten Ruf. Einige österreichische Unternehmen sind in den Bereichen Planung, Vermessung, Bau, Weichensysteme und Signalanlagen und im Bereich von nicht rollendem Material bereits seit Jahren gut in Algerien etabliert.

Im Rahmen dieser Veranstaltung nützen österreichische Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihre Leistungen vor lokalen Behörden, Organisationen sowie Eisenbahnunternehmen zu präsentieren und im Rahmen der Gemischten Eisenbahnkommission beim Algerischen Transportministerium aus erster Hand Infos über aktuelle Marktentwicklungen und Projekte zu erhalten. Das algerische Schienennetz beträgt derzeit ca. 7.000 km und sollte beim Abschluss laufender und geplanter Projekte bis Ende 2030 auf rund 18.000 km verlängert werden.

Die zentrale Lage Algeriens in Nordafrika, seine Größe und wirtschaftliche Stärke, die Nähe zu den europäischen Märkten einerseits und den afrikanischen andererseits und eine gut ausgebaute Nord-Süd-Verbindung in Form der Transsaharienne machen dieses Land zu einem interessanten Logistik-Hub, wenn man die Sahelzone/Subsahara als Markt betrachtet.

Seit 2022 schreibt die Algerische Eisenbahnbehörde ANESRIF neue Eisenbahnlinien aus, um die südlichen Gebiete mit dem Norden Algeriens sowie das Land mit den Nachbarländern zu verbinden. Die geplanten Linien sind sowohl für die Personenbeförderung als auch den Warentransport vorgesehen. 

Österreichische Unternehmen fungieren als Zulieferer bei den laufenden Projekten und liefern verschiedene Geräte und Komponenten für die Eisenbahnindustrie: Weichen, Achsenzähler, Komponenten und Ersatzteile für Bahnbaumaschinen, LED-Lampen, Bahnschrankensysteme sowie das GSM-R-System von der ehem. österreichischen Firma Kapsch CarrierCom, denn die algerische Eisenbahn ist die einzige in Afrika, die dieses System schon verbaut hat und derzeit sind weitere Streckenabschnitte im Bau, wo dieses System erneut zum Einsatz kommen soll. Die sich im Bau befindliche Eisenbahnlinie im Westen Algeriens (auch Bergbaulinie genannt) ist 1.650 km lang und soll das große Eisenerzvorkommen von Gara Djebilet mit dem Hafen von Oran (Nordwest Algeriens) zum Export von Eisenerz verbinden.

 

Ihr Nutzen:

  • Kurzpräsentation Ihrer Technologien/Produkte, Lösungen und Kompetenzen
  • Vorstellung geplanter Projekte, an welchen sich österreichische Technologie- und Know-how-Anbieter beteiligen können
  • B2B-Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern, Firmen und Entscheidungstragenden aus dem Eisenbahnbereich
  • Individuelle Vor- und Nachbetreuung

Teilnahmegebühr & Anmeldung:

  • Kammermitglieder: EUR 500
  • Nichtkammermitglieder: EUR 1.000
  • (Reise- und Aufenthaltskosten sind in der Teilnahmegebühr nicht inkludiert)
  • Anmeldeschluss: 15.01.2025

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international - einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich - stattfinden.

 

Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Algier
Ansprechperson: Rezki Kheder
T +213 23 47 28 21
E algier@wko.at

Veranstaltungsort:
Algier
Algerien

Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.