Das AußenwirtschaftsCenter Athen organisiert einen AUSTRIA-Messestand auf der 8. internationalen Fachmesse für nachhaltige Technologien und umweltfreundlichen Lösungen VERDE.TEC, und lädt österreichische Unternehmen herzlich zur Teilnahme ein.
Griechenlands Märkte für Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energien und Smart Cities boomen – angetrieben durch EU-Förderungen und ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategien.
Im Bereich Kreislaufwirtschaft strebt Griechenland eine Recyclingquote von 60% bis 2030 (EU-Ziel: 55%) an, während der Markt für Abfallmanagement und Recycling jährlich um 4% wächst.
Bei den erneuerbaren Energien soll der Anteil am Strommix bis 2030 auf 50% steigen (aktuell: 42%). Besonders dynamisch entwickeln sich Photovoltaik (6,5 GW Kapazität, Ziel: 14 GW bis 2030) und Windkraft (5 GW installiert, geplant: 7,5 GW bis 2030).
Die Smart-City-Initiativen in Athen und Thessaloniki werden mit über 500 Mio. Euro EU-Fördermitteln unterstützt. Schwerpunkte sind E-Mobilität (30.000 E-Autos bis 2025) sowie intelligente Netze und Gebäudeautomatisierung.
Die VERDE.TEC bietet die optimale Plattform, um in diesem Wachstumsmarkt erfolgreich Fuß zu fassen und Geschäftsbeziehungen auszubauen.
Wann? 27 Februar - 1. März 2026
Wo? Mediterranean Exhibition Center (MEC), Athen
Für wen? österreichische Hersteller, Anbieter und Dienstleister aus dem Green Economy Sektor:
Warum mitmachen?
· Entscheider aus Industrie, Handel, Kommunen & Energieversorgung, Ingenieure, Techniker, Bauunternehmen, Architekten, Planer, PV- und weitere Installateure
· Investoren und Technologiepartner im Umweltsektor
· Medien & Multiplikatoren der südosteuropäischen Green-Tech-Branche
Was Sie erwartet?
a) Basisleistungen
b) Premium-Optionen (auf Anfrage)
Details zu Anmeldung & Kosten
Anmeldung bis: 17.10.2025
Teilnahmegebühr Katalogpräsentation für Mitglieder: EUR 650 (ohne USt.)
Bei gewünschten zusätzlichen Serviceleistungen, wie etwa die Vorbereitung einer persönlichen Teilnahme, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme mit dem AußenwirtschaftsCenter Athen, damit dieses einen, den gewünschten Leistungen entsprechenden, Kostenvoranschlag ausarbeiten kann.
Für Nicht-Mitglieder gilt 100% Aufschlag auf alle genannten Beträge.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.
Haben Sie Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Athen
Ansprechperson: Loukia Amygdalou
T +30 210 8843711, E athen@wko.at
Hinweis