Das verpflichtende ESG-Berichtswesen und die grüne Transformation haben einen Impact auf alle Unternehmen in einer Wertschöpfungskette. Gemeinsam mit den ecoplus Cluster Niederösterreich widmet sich diese Veranstaltung dieser komplexen Materie, bringt Unternehmen und ihre Erfahrungen zusammen, um Anforderungen, Herangehensweisen und Nutzen für Betriebe aufzuzeigen.
In diesem Event widmen wir uns dem Corporate Carbon Footprint. Er ist das Herzstück des betrieblichen Klimaschutzmanagements und zentraler Bestandteil der ESG-Strategie eines Unternehmens.
Zudem ist er Teil des ESG-Reportings: Unternehmen, auch KMU, müssen über die Klimawirkungen ihres Wirtschaftens Bescheid wissen und Daten bereitstellen können.
INFORMATION – Gemeinsam mit Fachexperten bearbeiten wir in diesem Event u.a. folgende Fragestellungen:
AUSTAUSCH – Auch Sie kommen zu Wort: Ihre Erfahrungen sind wertvoll für die anderen Unternehmensvertreterinnen und -vertreter und Sie erhalten Einblick, wie andere Unternehmen an das Thema CO₂-Bilanz herangehen und mit den damit verbundenen gesetzlichen Anforderungen umgehen.
Unternehmen aus NÖ, die hinsichtlich Berichtserfordernisse im Rahmen des Green Deals informiert und vorbereitet sein wollen, im Speziellen zur Thematik „Corporate Carbon Footprint“; insbesondere KMU.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis inklusive 28. Mai 2025 zur Veranstaltung an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie Ihr Ticket mit dem QR-Code.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Manuela Klaushofer, MA unter folgender Telefonnummer: 02742/851 - 16360.
Dieses Info- und Austausch-Event ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich und verbindlich.
In einem vorher gehenden Info- und Austausch-Event erfahren Sie mehr über das ESG Reporting und welcher unmittelbare Handlungsbedarf für Unternehmen, insbesondere KMU, besteht. Anmeldung
Termin
13. Mai 2025, 14:00 - 17:00 Uhr
WKNÖ Bezirksstelle Horn
Kirchenplatz 1, 3580 Horn
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung stimme zu, dass folgende persönlichen Daten [Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen] zum Zweck der reibungslosen Abwicklung der Veranstaltung, verarbeitet werden dürfen und von der WKNÖ an den Kooperationspartner „ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH“ weitergegeben werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen per E-Mail an die Kontaktadresse nachhaltigkeit@wknoe.at widerrufen werden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) und ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO und ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH veröffentlicht werden. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Details zum Widerruf der Einwilligung sowie zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der WKO sowie der ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH.
Hinweis