Stanford Design Thinking in Vienna

DI.
26
AUG

Exklusives Forum mit Stanford Professor George Toye

Datum:
26.08.2025

Anmeldung bis
26.08.2025

Veranstalter:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Preis exkl. USt Mitglieder:
100,00 €

Preis exkl. USt Nichtmitglieder:
200,00 €

Beginn:
14:00

Ende:
18:00

Registrierung:
Ausgebucht

Dokumente:

Stanford Design Thinking Forum in Wien

Lernen Sie von einem der Besten – direkt aus Stanford.

Am 26. August 2025 bietet sich in der TU Wien die seltene Chance, Design Thinking direkt von einem der erfahrensten Köpfe der Stanford University zu erleben. George Toye ist Adjunct Professor im Bereich Mechanical Engineering an der Stanford University und leistet dort wesentliche Beiträge zur Design Thinking Methode. 

 

Was ist Design Thinking?

Design Thinking ist ein kreativer Ansatz zur Entwicklung technischer Lösungen – praxisnah, nutzerzentriert und schnell umsetzbar. Im Gegensatz zu klassischen Methoden werden Nutzer von Anfang an einbezogen. Erste Ideen werden früh als einfache Prototypen getestet, um echte Probleme besser zu verstehen und gezielt zu lösen.

 

Wo wird die Methode angewendet? 

Es gibt viele Anwendungsfälle. Momentan unterstützt Prof. Toye führende Unternehmen dabei, ihre Immobilien und Produktionsstätten mit der Design-Thinking-Methode ESG-fit zu machen – praxisnah und kosteneffizient.

Er zeigt Unternehmen wie Sie Ihre ESG-Ziele mit Hilfe von Design Thinking smart, wirkungsvoll und kostenschonend erreichen können. 

 

Wie funktioniert das Forum?

In kleinen Gruppen mit George Toye arbeiten Sie an Ihren konkreten ESG-Herausforderungen aus Ihrem Unternehmen – und erleben, wie sich Design Thinking direkt anwenden lässt.

 

Fragen?

AUSSENWIRTSCHAFT Innovation

Ansprechperson: Theo Felder

T +43 59 0900 4425

E aussenwirtschaft.innovation@wko.at

 

Veranstaltungsort:
Festsaal, TU Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien,Wieden, Österreich


Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.