KI in der Logistik

DI.
21
OKT

Profitieren Sie von Effizienzsteigerungen durch Prozessoptimierung

Datum:
21.10.2025

Anmeldung bis
15.10.2025

Veranstalter:
Technologie- und InnovationsPartner

Teilnehmende:
kostenlose Veranstaltung(en)

Beginn:
14:00

Ende:
17:00

Registrierung:
Verfügbar

Dokumente:

Veranstaltungsort: WKNÖ Außenstelle Purkersdorf, 3002 Purkersdorf, Tullnerbachstraße 12

 

Wir freuen uns, Sie zu unseren exklusiven Fachvorträgen und Diskussionen zum Thema „KI in der Logistik: Profitieren Sie von Effizienzsteigerungen durch Prozessoptimierung“ einzuladen. Wir, die Wirtschaftskammer Niederösterreich und der DIH SÜD, möchten Ihnen die Chance bieten, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Ihren Betrieb für die Zukunft fit zu machen.

Unsere Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, Ihnen praxisnahe Einblicke und Lösungsansätze für die Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt zu vermitteln. Expert:innen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Transport- und Lagerlogistik werden mit spannenden Impuls-Vorträgen aufwarten und Ihnen dabei helfen, die Potentiale dieser Entwicklungsfelder aufzuzeigen. 

 

PROGRAMM

14:00 - 14:05 Uhr Begrüßung - Moderation

Helmut Kahrer, WKNÖ Technologie- und InnovationsPartner
Sonja Ornigg-Riegger, DIH SÜD GmbH

Impulsvorträge:

14:05 - 14:25 Uhr KI in der Logistik: Effizienzsteigerung durch intelligente Softwaresysteme

Christof Wolf-Brenner, KNOW CENTER

14:25 - 14:45 Uhr Transport- und Lagerlogistik der Zukunft

Uwe Brunner, FH JOANNEUM

14:45 - 15:05 Uhr KI für Logistik: Werkzeuge der Digitalisierung in der Logistik

Marija Gojkovic, LAKESIDE LABS

15:05 - 17:00 Uhr Thementische: Diskussion und Austausch mit den Expert:innen

Gruppe 1: Effizenzsteigerung durch intelligente Softwaresysteme

Gruppe 2: Transport- und Lagerlogistik der Zukunft

Gruppe 3: Werkzeuge der Digitalisierung in der Logistik

ab 17:00 Uhr Diskussionsrunde und Networking am Buffet

 

Input 1: Effizienzsteigerung durch intelligente Softwaresysteme“ (Know Center) (20 min)

  • Überblick: Einführung KI, Generative KI (LLMs), Aktuelle Trends und Technologien der KI in der Logistik
  • Use-Cases und Praxisbeispiele: Erfolgreiche Anwendungen aus Intra- und Extralogistik
  • Herausforderungen: Nutzen, Datenschutz, User-Akzeptanz, ethische Aspekte

Input 2: Transport- und Lagerlogistik der Zukunft (FH Joanneum) (20 min)

  • Einführung in moderne Lager- und Logistikkonzepte
  • Digitalisierung in Lager und Logistik
  • Zukunftsperspektiven der Logistik (inner- und außerbetrieblich)
  • Praxisnahe Beispiele und Fallstudien
  • Schnittstelle zwischen Lager und Transport für Optimierung
  • Digitalisierungsansätze zur operativen Integration in die Lieferkette
    Die Teilnehmer:innen erfahren, wie die operative Transport- und Lagerlogistik systematisch analysiert werden kann. Es wird aufgezeigt, wie Schwachstellen identifiziert werden können und welche digitalen Tools und Anwendungen, die Effizienz und Effektivität der Lager- und Logistikprozesse verbessern können.
  • Input 3: KI für Logistik (Lakeside Labs) – Marija Gojkovic (Researcher) (20 min)
    Erforschung der neuesten Anwendungen von KI, die die Art und Weise, wie Logistikabläufe verwaltet werden, revolutionieren
  • Werkzeuge der Digitalisierung in der Logistik
  • Routenplanung als entscheidender Aspekt in der Logistik
  • Erfahren Sie wie intelligente Zusammenarbeit eine effiziente Ressourcenzuweisung, adaptive Entscheidungsfindung und dynamische Aufgabenzuweisung gewährleistet und so betriebliche Effizienz in der Logistik maximiert         

Unsere Referent:innen verfügen über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen und stehen Ihnen gerne für individuellen Fragen und Anregungen im Anschluss an die Impulsvorträge zur Verfügung. Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, Ihr Unternehmen voranzubringen und sich gleichzeitig mit anderen Unternehmen und Expert:innen auszutauschen.

 

Hinweis: Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt, daher bitten wir Sie, sich frühzeitig anzumelden, um sich Ihren Platz zu sichern. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für KMU kostenlos. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie kurz nach Ihrer Anmeldung. Bitte bringen Sie diese zur Veranstaltung mit. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erlauben Sie die Weitergabe Ihrer Daten an die Vortragenden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen produktiven Austausch mit Ihnen!

 

 

Information gemäß Art 13 DSGVO

Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher: Wirtschaftskammer Niederösterreich

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Anmeldung und Teilnahme an der genannten Veranstaltung ((vor-)vertragliche Kommunikation iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet. 

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 7 Jahren auf.

Fotografie-Hinweis: Im Zuge dieser Veranstaltung können am Veranstaltungsort durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) oder einer ihrer Körperschaften Fotografien und/oder Filme erstellt werden, die zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung für die Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht werden.

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.  

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Mag. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.) erreichen Sie unter datenschutz@wknoe.at.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutzerklärung - WKO.at.

 

 

Veranstaltungsort:
WKNÖ Außenstelle Purkersdorf
Tullnerbachstraße 12
3002 Purkersdorf, Österreich


Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.