Jetzt für die Zeit post-Covid gerüstet sein! Immer mehr chinesische Kinder und junge Menschen haben in den letzten Jahren haben einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland absolviert und sind auch bereit, private Bildungsangebote in Anspruch zu nehmen. Auch für Europa, Deutschland und Österreich haben wir mehr Interesse für den Besuch von Kindergärten, Schulen und Privatuniversitäten und Fachhochhochschulen gesehen. Aus Österreich werden insbesondere englischsprachige Angebote mit Bezug zu Musik, Tourismus, Kultur, Wirtschaft und Technik geschätzt. Auch Sommerprogramme sind gefragt. Auffallend ist auch eine größere Nachfrage für Kindergarten- und Grundschul-Angebote.Studierende aus China und Hongkong und deren Eltern erwarten sich jedoch ein umfassendes Serviceangebot, inkl. oft der Organisation der Unterkunft und Betreuung vor Ort. Mit dieser virtuellen Präsentation am 18. Mai und der einfachen Buchungsmöglichkeit mit den österr. Bildungsanbietern vom 18. bis 20. Mai 2022 will das AußenwirtschaftsCenter Hongkong vor allem Lehrkräfte und Bildungsberatern an Schulen und Universitäten in den Großräumen Shanghai, Peking, Guangzhou und Hongkong ansprechen, mit welchen dieses auch schon in den letzten Jahren in Kontakt standen und Interesse am österreichischen Bildungsangbot gezeigt haben.
Das Bildungsangebot aller österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird auch schon vor und nach der Veranstaltung auf Webseiten und Social Media Auftritten und in Aussendungen an die chinesische Zielgruppe beworben. Am 18. Mai selber gibt es im englischsprachigen Webinar einen kurze Möglichkeit, sich selber zu präsentieren oder alternativ wird dies vom AußenwirtschaftsCenter Hongkong übernommen.
Die österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer können selbst festlegt, wann sie im Zeitraum vom 18. bis 20. Mai für die ca. 20 min online Videogespräche zur Verfügung stehen. Die chinesischen Teilnehmern können mit einer Gesprächsplanungs-Software Termine vereinbaren und dann auch durchführen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international - einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Österreich - statt Zeitplan: „Study in Austria“ Webinar, Mittwoch, 18. Mai 2022, (10:00 - 11:30 Österr. Zeit TBC) Bei diesem Webinar stellen wir mit Ihnen gemeinsam Österreich als Bildungsstandort und das Angebot aller österr. Teilnehmer dar. Alle lokalen Teilnehmer können auch Fragen zu Ihrem Angebot stellen.
Individuelle 20 Min Meetings für Lehrkräfte und Bildungsmittler, 18. bis 20. Mai 2022 (nach Terminvereinbarung) Wir bieten mit einer online Plattform Bildungsberatern und Lehrkräften die Möglichkeit, direkt mit Ihnen One-to-One Video-Gespräche zu vereinbaren und durchzuführen.
Teilnahmegebühr pro teilnehmender österr. Firma oder Bildungseinrichtung: 200 EUR plus 20% MWst, verrechnet über die Service GmbH der WKÖ. Durch Förderung aus der Internationalisierungsoffensive go-international sind österreichische Universitäten und Fachhochschulen österreichischen Wirtschaftskammermitgliedern im Rahmen dieser Veranstaltung gleichgestellt.
Haben Sie noch Fragen? AußenwirtschaftsCenter Hongkong Ansprechpartnerinnen: Carola Mautner Markhof/Yvonne CHOI T +852 2522 2388 E hongkong@wko.at
Hinweis