Wann? 21.-23.11.2022
Das AußenwirtschaftsCenter Istanbul lädt Sie zu dieser spezifischen Wirtschaftsmission in die aufstrebende Kaukasusregion vom 21.-23.11.2022 ein.
Besuchen Sie gemeinsam mit uns die wichtigsten Entscheidungsträger in beiden Ländern und knüpfen Sie neue Kontakte mit möglichen Geschäftspartnern. Die geplante Wirtschaftsmission steht Interessenten aus der Branche Energy / Sustainability / Natural Resources, aber auch anderen Branchen offen. Bei Fragen zum Potential Ihrer Produkte/Dienstleistungen sind wir jederzeit erreichbar und eruieren mit Ihnen gemeinsam eine mögliche Eintrittsstrategie in den jeweiligen Markt. Was erwartet Sie?
Teilnahmegbühr
Eine Teilnahme ist für jedes Land separat möglich – für einen optimalen Einblick in diese Wachstumsregion empfehlen wir jedoch die Teilnahme sowohl in Aserbaidschan als auch Georgien.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.
Exkurs Landwirtschaft Georgien Während der Agrarsektor bereits im COVID-Jahr ein positives Wachstum von 3,5 % erreichte, entwickelte sich dieser auch im Jahr 2021 weiterhin positiv. Hauptzielländer der georgischen Exporte waren auch 2021 die Mitgliedsländer der EU mit einem Anteil von 22 %, worunter landwirtschaftliche Produkte zu den Hauptexportgütern zählten. Ebenso stieg der Import von österreichischen Lieferanten von 2020 auf 2021 im Bereich Gemüse und Früchte um ganze 11,4 % sowie im Bereich Getreide- und Getreideerzeugnisse um fast 20 %.
Aserbaidschan In der aserbaidschanischen Landwirtschaftsproduktion handelt es sich bei 52,2 % um Viehhaltung. Die EU zählt zu den wichtigsten Handelspartners Aserbaidschans, worunter Österreich sowohl import- als auch exportseitig ein wichtiger Partner ist. Im landwirtschaftlichen Bereich waren im Jahr 2021 Zuchtrinder mit einem Anteil von 15 % Hauptexportprodukt österreichischer Firmen, was ein Plus von 25 % war. Parallel dazu ist auch im Bereich Tierfutter das Exportvolumen damit von 2020 auf 2021 auf über 250 % gestiegen. Insgesamt konnte der Sektor der Landwirtschaftsproduktion ein Wachstum von 3,4 % erreichen, wobei Aserbaidschan auch zukünftig auf die Modernisierung der Landwirtschaft setzt. Das Land im Südkaukasus ist traditionell ein wichtiger Erzeuger von landwirtschaftlichen Produkten wie Baumwolle, Getreide, Obst, Gemüse, Wein und Tee.
Haben Sie Fragen? AußenwirtschaftsCenter Istanbul Ansprechperson: Mag. Eva Maria Weithaler T +90 212 211 14 76 E istanbul@wko.at
Hinweis