Technologies at the junction of semiconductors and smart factory

DI. - FR.
04 - 07
OKT

Japanese companies delegation to Austria

Datum:
04.10.2022 - 07.10.2022

Anmeldung bis
25.09.2022

Veranstalter:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Teilnehmende:
kostenlose Veranstaltung(en)

Beginn:
09:00

Ende:
19:00

Registrierung:
Ausgebucht

Japans Halbleiterindustrie steht am Scheideweg. Produktionsprozesse sind in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend ins Ausland abgegeben worden, die im eigenen Land gefertigten Chips sind oft nicht die allermodernste Generation. Durch die COVID-19 Krise hat Japan den Mangel eigener Design- und Fertigungsprozesse besonders stark gespürt und die Wiederbelebung der Halbleiterindustrie zur nationalen Kraftanstrengung erklärt.

Im Smart Factory-Bereich hinken Japans Fabriken ebenfalls nach. Neben einigen, wenigen modern ausgerüsteten Werken ist gerade bei KMUs gewaltiger Nachholbedarf. Der sich zunehmend zuspitzende Arbeitskräftemangel und der auch im Vergleich zu traditionellen Rivalen wie Südkorea kaum ansteigende Produktivitätszuwachs führt nun zu umso größerem Interesse an Technologien und Lösungen, die im Ausland vorhanden sind.

Um Produkte, Lösungen und Know-how aus Österreich an das japanische Fachpublikum zu bringen, organisiert das AußenwirtschaftsCenter Tokio gemeinsam mit dem InnovationsCenter Steiermark und dem Cluster Silicon Alps sowie dem japanischen Cluster Silicon Island Kyushu eine Halbleiter- und Smart Factory Study Tour nach Österreich.

Im Mittelpunkt der Reise steht das Thema der Modernisierung und Digitalisierung bestehender Produktionseinrichtungen. Gefragt sind alle Arten von Angeboten in diesem Bereich inkl. Cybersecurity-Anliegen, Roboter und Automatisierung in der Produktion und Ähnliches.

Sollte Ihr Unternehmen in diesem Bereich tätig sein, melden Sie sich bei uns, damit wir Sie in das Programm einbringen können. Die Reise der japanischen Firmenvertreter wird anlässlich der EBSCON (5.10.) stattfinden und sich besonders auf die Regionen Steiermark und Kärnten (Silicon Alps) konzentrieren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, um Möglichkeiten zur Programmintegration zu besprechen.

Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Österreich.

Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Tokio
Ansprechpersonen: Arnold Ackerer, Stv. Wirtschaftsdelegierter am AußenwirtschaftsCenter Tokio
T +81-3-34031777
E tokio@wko.at

Veranstaltungsort:
Wien | Steiermark | Kärnten
Österreich

Hinweis

Anmeldung mit Login
Melden Sie sich direkt mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Sollten Sie über keine persönlichen Zugangsdaten verfügen, registrieren Sie sich im ersten Schritt und verknüpfen anschließend Ihr Unternehmen im Benutzerkonto. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Benutzerkonto finden Sie hier.

Hinweis

Anmelden als Gast
Falls Sie kein Mitglied der Wirtschaftskammern sind, können Sie sich über den Button „Anmelden als Gast“ anmelden.