Was? Wirtschaftsmission Laos & Kambodscha | Nachhaltige Technologien für ASEANs unterschätzte Länder
Wo? Phnom Penh, Kambodscha | Vientiane, Laos
Wann? 27.03 – 31.03.2023
Laos und Kambodscha gehören zu den wirtschaftlich noch am wenigsten entwickelten Ländern der ASEAN Region. Beide Länder haben aber bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie mit jährlichen Wachstumsraten von über 7% für Aufmerksamkeit gesorgt. Post-Covid-19 sind beide Länder nun bestrebt, zurück auf die Überholspur zu kommen und die notwendigen Fortschritte in ihrer Entwicklung möglichst rasch umzusetzen. Beide Länder profitieren auch von der zunehmenden Integration des ASEAN-Wirtschaftsraumes und auch dem Freihandelsabkommen RCEP (Regional Comprehensive Partnership Agreement). Dank attraktiver Rahmenbedingungen werden beide Länder zunehmend auch als Investitionsstandorte interessant.
Als kleines Binnenland mit leicht über 7 Mio. Einwohnern ist die Inlandsnachfrage in Laos zwar überschaubar, dafür konnten einige österreichische Unternehmen aber bereits nennenswerte Projektgeschäfte v.a. im Infrastrukturbereich abwickeln. Laos profitiert auch von der Inbetriebnahme der Bahnverbindung von Vientiane zur chinesischen Grenze und versucht, sich als Binnen-Hub zwischen China, Thailand und Vietnam zu positionieren.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.
Kambodscha hat sich seit der Befreiung von den roten Khmer rasant entwickelt, die Bevölkerung hat sich seit 1979 auf 17 Mio. Einwohner fast verdreifacht. In Kambodscha dominiert vor allem die Textilproduktion. Dank liberaler Investitionsgesetze und niedriger Lohnkosten strömen seit Jahren ausländische Investitionen, vor allem aus China, Japan und Südkorea ins Land; investiert wird in praktisch allen Sektoren, vor allem aber in Infrastrukturprojekte, Produktion und Einzelhandel, Immobilien und auch Agrarindustrie.
In beiden Ländern besteht jedenfalls erheblicher Nachholbedarf in nahezu allen Bereichen, insbesondere bei Energie-, Verkehrs- und Umweltinfrastruktur, Gesundheit sowie Land- und Forstwirtschaft. Daher setzt diese Wirtschaftsmission einen Fokus auf nachhaltige Technologien in diesen Themenbereichen.
Anmeldung, Kosten & Programm
Teilnahmegebühr
Mitglieder: EUR 800 (zzgl. 20% USt.)
Nichtmitglieder: EUR 1.600 (zzgl. 20% USt.)
Frist per: 10.02.2023
Programm (Achtung Programmänderung per 18.01.2023 aufgrund von geänderten Flugverbindungen)
Flug- und Hotelkosten sowie Einreisegebühren sind nicht im Preis inbegriffen.
Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Bangkok
Ansprechperson: Stefan Psota
T +66 (0)2 10 54 152
E bangkok@wko.at
Hinweis