Das AußenwirtschaftsCenter Casablanca lädt Sie am 11. und 12. Juli 2024 zur Teilnahme auf dem österreichischen Gruppenstand anlässlich der Industry Meeting Days 2024 in Tanger/Marokko ein.
Die Industry Meeting Days finden bereits zum sechsten Mal statt und werden im Auftrag des Könighauses und unter der Schirmherrschaft des Industrieministeriums organisiert. Es handelt sich um die marokkanische Leitveranstaltung für Industrie, Technologie und Innovation, die jährlich mehr als 3.000 hochrangige Akteure aus Wirtschaft und Industrie sowie rund 5.000 nationale und internationale Besucher zusammenbringt.
Punkten Sie mit Ihrem Know-How, erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk und bauen Sie strategische Partnerschaften auf!
Was erwartet Sie?
Zielgruppe
Teilnahmemöglichkeit 1: Aussteller am österreichischen Gruppenstand
Inbegriffene Leistungen
Kosten
Teilnahmemöglichkeit 2: Katalogausstellung
Anmeldefrist: 15. Juni 2024
Offizielle Webseite der Veranstaltung: Industry Meeting Days
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich, statt.
Chancen und Geschäftsmöglichkeiten für österreichische Unternehmen
Marokko bietet österreichischen Unternehmen vielfältige Absatz- und Investitionsmöglichkeiten im Industriesektor. Mit viel Elan wird die Industrialisierung des Landes seit Jahren erfolgreich vorangetrieben, wobei sich die nationale Strategie auf die Förderung der industriellen Souveränität und Diversifizierung der Wirtschaft konzentriert. Mit ehrgeizigen Ambitionen zur Förderung von Innovation und Technologie strebt Marokko an, ein führender Industriestandort in Afrika zu werden. Marokko ist mittlerweile die Nummer Eins der Autohersteller auf dem afrikanischen Kontinent und Automobile liegen auch bereits an erster Stelle bei den Exporten des Landes (vor den Phosphaten). Auch die Luft- und Raumfahrtindustrie erreichte in den letzten Jahren Rekordumsätze und zog zahlreiche internationale Investoren an. Ebenso wird massiv in die Nahrungsmittelindustrie investiert, um das Land von Lebensmittelimporten unabhängiger zu machen, lokale Wertschöpfungsketten zu stärken und den Export zu steigern. Durch den Ausbau der Infrastruktur im ganzen Land boomt die Bauindustrie. In Zukunft sollen auch kleine und mittlere Unternehmen noch besser integriert und die Industrie in den Mittelpunkt des technologischen Wandels gestellt werden. Forschung und Innovation sowie die Förderung der technologischen Kapazitäten durch die Einführung neuer zukunftsorientierter Systeme und neuer Produktionsmethoden – Stichwort: Industrie 4.0 - sind ein wichtiger Pfeiler der Strategie. Darüber hinaus ist der Schutz der natürlichen Ressourcen eine der Prioritäten Marokkos. Insbesondere beim Thema Abfallwirtschaft und beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Industrie ist österreichisches Know-how sehr gefragt.Österreichische Unternehmen können von dieser Entwicklung und den günstigen Investitionsbedingungen stark profitieren. Ob als Investor, Produzent, Zulieferer, Dienstleister oder Berater – Chancen bestehen in sämtlichen Industrie- und Wirtschaftszweigen wie z.B. Plastik, Metallverarbeitung, Bergbau & Rohstoffe, Elektronik & Mechanik, Automotive, Luftfahrt, Papier & Holz, Chemie & Pharmazie, Lebensmittel, Verpackung, Bauwirtschaft, Energie, Software & IT, Textil & Leder, Logistik usw.
Haben Sie Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Casablanca45 Avenue Hassan II20000 Casablanca, MarokkoT +212 522 224770, +212 522 223282E casablanca@wko.at
Hinweis